Dashboard
Das Dashboard ist eine der beliebtesten Formen, um Analyseergebnisse zu veranschaulichen. Konkret werden komplexe Geschäftszahlen hoch verdichtet und übersichtlich präsentiert. Dabei enthält das Dashboard verschiedene Metriken und Key Performance Indicators (KPI) zur Visualisierung der Zahlen. Der Betrachter hat somit die Möglichkeit, sich unmittelbar einen Überblick über komplexe betriebswirtschaftliche Sachverhalte zu verschaffen.
Nutzer in Entwicklungsprozess einbeziehen
Im Unterschied zu einem Report stehen bei einem Dashboard keine Botschaften im Vordergrund. Laut Definition des Information-Design-Gurus Prof. Rolf Hichert ist es vielmehr der Betrachter, der aufgrund seiner Erfahrung kritische Abweichungen oder negative Entwicklungen aus einem Dashboard „herausliest“. Daher ist es wichtig, die Nutzer in den Entwicklungsprozess eines Dashboards mit einzubeziehen. Im Übrigen dient das Dashboard als Ausgangspunkt zu weiterführenden Analysen, die entsprechend verlinkt sind.

Gängige Dashboard-Werkzeuge
Abhängig von Ihren Anforderungen hält ORAYLIS verschiedene Werkzeuge zum Aufbau interaktiver Dashboards bereit. Hierzu zählen die Reporting Services des Microsoft SQL Servers, die moderne Self-Service-Suite Power BI sowie Excel als Klassiker unter den Analyseoberflächen. Alle genannten Anwendungen ermöglichen Ihnen Analysen von der stark verdichteten Kennzahl bis auf die tiefste Detailebene. Im weiteren lassen sich Ihre Dashboards sowohl automatisiert verteilen als auch auf einem Server bereitstellen. Ebenso ist eine mobile Nutzung möglich.
Wollen auch Sie eigenhändig Dasboards erstellen? In unseren Workshops Data Analytics mit Power BI und Data Analytics mit Excel erlernen Sie alle wichtigen Handgriffe und Funktionen! Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen auch für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
