- Advanced Analytics
- Azure
- Big Data
- Business Intelligence
- Data Analytics
- Data Lake
- Data Warehouse
- Databricks
- DAX
- DWH Automation
- Information Design
- Internet of Things (IoT)
- Künstliche Intelligenz
- Power BI
- Process Mining
- Reporting
- SAP
- Self-Service BI
- SQL Server
- Agiles Projektmanagement
- Azure Synapse Analytics
- Cloud
- Dashboard
- Data Driven Company
- Data Science
- Datenintegration
- Datenmanagement
- Datenqualität
- Digitalisierung
- Echtzeitanalyse
- Machine Learning
- Robotic Process Automation (RPA)
- Modern Data Warehouse
- (Near-)Realtime
- Data Analytics Platform
- Power Platform
- Data Mesh
- Data Sustainability
- Datenstrategie
12.12.2018 Michael Schmahl
BARC BI Survey 18: Regiert Microsoft die Analytics-Welt?
Alle Jahre wieder beschert uns die BARC in ihrem BI Survey einen aktuellen Überblick über den BI-Software-Markt. Und wie jedes Jahr frage ich mich, wie ich aus der Studie …
30.11.2018 Lukas Lötters
KI as a Service – Machine Learning mit der Azure Cloud
Artificial Intelligence, Machine Learning, Deep Learning – das sind nur einige der aktuellen Hype-Begriffe rund um die Analyse von Daten. Kaum eine Konferenz oder …
23.10.2018 Alexander Bromberg
Erste Schritte: Mit Lambda ins Internet of Things
Auf dem Weg zur Industrie 4.0 und letztlich der Smart Factory kommen Unternehmen an der Nutzung großer Datenmengen nicht vorbei. Denn: Die Echtzeitanalyse umfangreicher …
20.08.2018 Miriam Funke
Self-Service BI: Rollout einer Self-Service-Strategie
In den ersten beiden Teilen meiner Blog-Serie konnten Sie sich zu den wichtigsten Grundvoraussetzungen sowie der Strategieentwicklung für Self-Service BI informieren. Im …
17.08.2018 Miriam Funke
Self-Service BI: Entwicklung einer Self-Service-Strategie
Wie führe ich eine Strategie für Self-Service BI erfolgreich in mein Unternehmen ein? Im 1. Teil meiner Blog-Serie habe ich mich mit der Ausgangslage sowie einige …
16.08.2018 Miriam Funke
Self-Service BI: Grundlagen einer Self-Service-Strategie
Lösungen für Self-Service Business Intelligence (BI) werden immer stärker nachgefragt. Das beobachte ich nicht nur in meinem Berater-Alltag. Auch einschlägige Umfragen …
30.05.2018 Michael Schmahl
Agiles Projektmanagement bei ORAYLIS – Interview mit Dorte Schusdziara
Agiles Projektmanagement ist fester Bestandteil jeder ORAYLIS-Lösung. Im Interview erläutert Principal Project Managerin Dorte Schusdziara, wo die Vorteile des agilen …
16.04.2018 Christian Teusch
HoloLens-Showcase: Röntgenblick in Kaffeemaschinen
Auf der diesjährigen Internorga – der Highlight-Messe im Hotel- und Gastronomie-Bereich – hat unser Kunde WMF mit den beiden Marken WMF und Schaerer erstmals seine …
21.02.2018 Miriam Funke
IBCS-Werkzeuge auf dem Prüfstand (Teil 4): Chart-me WEB
Nach den IBCS-Templates, Zebra BI und Chart-me XLS möchte ich Euch im 4. und letzten Teil meiner Blog-Serie noch eine webbasierte Lösung zur Umsetzung der IBCS-Vorgaben …
17.02.2018 Miriam Funke
IBCS-Werkzeuge auf dem Prüfstand (Teil 3): Chart-me XLS
In den ersten beiden Teilen dieser Blog-Serie habe ich für Euch die IBCS-Templates und Zebra BI genauer unter die Lupe genommen. Ein weiteres, nennenswertes IBCS-Werkzeug …
13.02.2018 Miriam Funke
IBCS-Werkzeuge auf dem Prüfstand (Teil 2): Zebra BI
In Teil 1 meiner Blog-Serie zu den wichtigsten Werkzeugen für die Umsetzung der IBCS®-Standards habe ich die Templates des IBCS-Vereins getestet. In dieser Ausgabe …
09.02.2018 Miriam Funke
IBCS-Werkzeuge auf dem Prüfstand (Teil 1): IBCS-Templates
Die International Business Communication Standards (IBCS®) haben sich in den vergangenen Jahren als Grundlage für das Information Design im Berichtswesen zunehmend …