ORAYLIS PEOPLE BLOG

Databricks und ORAYLIS: Unsere Champions im Interview über eine starke Partnerschaft

10.09.2025 Lukas Schlappa

Databricks und ORAYLIS verbindet eine starke Partnerschaft. Ob bei Kundenprojekten oder Veranstaltungen wie der Data & AI Summit Watch Party. Gemeinsam begleiten wir Unternehmen auf ihrem Weg zur Data Driven Company. Aber was macht diese Zusammenarbeit so besonders? Ich habe mit unseren 7 Databricks Champions über all die spannenden Themen aus der Databricks Welt gesprochen.

ORAYLIS ist „Consulting Partner Elite“ von Databricks – was bedeutet dieser Status konkret?

Pascal: Databricks unterteilt seine Consulting- und System-Integrator-Partner (C&SI) in mehrere Level. Der Status „Consulting Partner Elite“ ist dabei die oberste Klasse und setzt vielfältige Anforderungen voraus. Nur Unternehmen, die umfangreiche Erfahrungen, nachweisbare Erfolge mit der Lakehouse-Plattform vorweisen können und kontinuierlich dabei helfen die Plattform weiterzuentwickeln(Community Contribution, Marketplace Offers, Fieldfeedback etc.), erreichen diesen Status. Aus diesem Grund kann es als echter Qualitätsnachweis betrachtet werden. Hervorzuheben ist hier insbesondere die wechselseitigen Benefits die sowohl für Databricks als auch für uns als Oraylis wachstumsentscheidend sind.

Wir erhalten unter anderem direktere privilegierte Kontaktmöglichkeiten zum Partner und Databricks hat einen Partner mit qualitätsgesichertem Gütesiegel, der die weitere Marktdurchdringung vorantreibt und Kundenprojekte mit der Data Intelligence Plattform umsetzt.

Bei ORAYLIS bilden wir eigene Databricks Champions aus. Was genau steckt hinter dem Programm – und was macht es so besonders?

Julia: Nachdem man für das Champion Programm nominiert wurde, müssen im Rahmen eines Lernpfades drei Badges abgeschlossen werden. Der Kandidat muss sich dabei zwischen zwei Tracks entscheiden: Data Engineering oder Data Science. In unserem Fall handelt es sich um den Data Engineer Track. Zwei der drei Badges in jedem Track erfordern das Bestehen überwachter Zertifizierungsprüfungen – eine Associate und eine Professional. Im Anschluss an die Zertifizierungen ist zusätzlich die Teilnahme an dem Partner Solution Architect Essentials Training notwendig. Hierbei handelt es sich um ein drei-halbtägiges Instructor-Led Training, bei dem man nach erfolgreicher Abgabe der aus dem Kurs bereitgestellten Aufgaben das dritte Badge erlangt.

Wenn dies geschafft ist, folgt „nur noch“ ein letzter Schritt, und zwar die Panel Discussion oder auch Panel Review genannt. Dies umfasst eine 60 bis 90-minütige Prüfung vor einem kleinen Gremium bestehend aus meist einem Vertreter des Center of Excellence aus dem eigenen Unternehmen und dem Partner Solution Architect von Databricks. Der Kandidat muss dabei eine ca. 30-minütige Präsentation über eine eigene Databricks Erfolgsgeschichte halten, den Beitrag zur Community darstellen sowie inhaltliche Fragen beantworten. Der erfolgreiche Abschluss des Panel Reviews führt dann zur Erlangung des Champion Badges, einer coolen Databricks Jacke sowie die Teilnahme an der exklusiven Champion Community.

Wir haben bereits sieben Databricks Champions in unseren Reihen – eine großartige Leistung! Wer kann an dem Programm teilnehmen, und wie wird man eigentlich ein Champion?

Julia: Grundsätzlich steht das Champion Programm jedem Datenexperten und Enthusiast offen, der über Kenntnisse und Erfahrung in der Arbeit mit Databricks verfügt oder aufbauen möchte. Erforderlich ist jedoch die Empfehlung bzw. Nominierung von einer Person aus dem Center of Excellence aus dem eigenen Unternehmen oder einem Mitarbeiter von Databricks. Zusätzlich ist der aktive Beitrag zur Community eine wichtige Komponente, beispielsweise durch das Verfassen von Blogbeiträgen, die Teilnahme an Foren, das Teilen von Codebeispielen oder die Präsentation von Fallstudien.

Databricks und ORAYLIS: Unsere Champions im Interview

Was zeichnet für dich persönlich einen echten Databricks Champion aus? Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?

Thomas: Ein Databricks Champion repräsentiert für mich eine Person, die neben spezifischer technischer Expertise in Databricks, auch den Markt und die Kundensituation erfasst, um dann zielgerichtet das Wissen einzusetzen und den Kunden glücklich zu machen. Neben Expertise in Databricks, Spark & Cloud sind auch Qualitätsanspruch an den Code und der Blick für das Big Picture wichtige Fähigkeiten, die ein Champion meiner Meinung nach haben sollte. Die Person wird schließlich Richtung Kunde als die Expertenperson für das Thema Databricks kommuniziert. Daneben gibt es „weiche“ Faktoren wie Motivation, Selbstdisziplin und die Fähigkeit, sich autodidaktisch selbst neue Entwicklungen schnell beizubringen. Beim Thema neue Features ist die soziale Komponente sehr wichtig, um mit dem Partner ein gutes Netzwerk und eine Art Feedbackloop zu etablieren und zu pflegen. Dadurch erhält die Champion Person aktuelle Infos vom Partner und kann aber auch Feedback aus dem Feld an den Partner zurückführen.

Wie profitieren unsere Kunden konkret von der Zusammenarbeit mit unseren Databricks Champions?

Thomas: Als Databricks Champions bieten wir unseren Kunden zahlreiche Vorteile und Mehrwerte. Mit unserer Databricks Champion-Zertifizierung können wir zeigen, dass wir über umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit der Databricks-Plattform verfügen. Das gibt unseren Kunden das Vertrauen, dass sie es mit kompetenten Experten zu tun haben, und sie sind gerne bereit, mit uns zusammenzuarbeiten.

Wir sind darauf spezialisiert, komplexe Herausforderungen mit der Databricks-Plattform erfolgreich zu meistern. Die Zertifizierung bestätigt, dass wir in der Lage sind, maßgeschneiderte Lösungen für die datenbezogenen Probleme unserer Kunden zu entwickeln. Unsere Expertise wird von unseren Kunden als wertvolle Partnerschaft wahrgenommen. Dank unseres umfassenden Wissens über bewährte Praktiken und Funktionen der Plattform können wir effizientere und qualitativ hochwertigere Lösungen für unsere Kunden entwickeln. Wir legen großen Wert auf eine reibungslose Zusammenarbeit und die schnelle Bereitstellung von Ergebnissen, um die Zufriedenheit unserer Kunden zu maximieren.

Unser Ziel ist es, unseren Kunden umfassende Beratung und Unterstützung bei der Nutzung der Databricks-Plattform anzubieten. Als zertifizierte Experten stehen wir ihnen zur Seite, um ihre datenbezogenen Ziele effektiver zu erreichen und den bestmöglichen Nutzen aus der Plattform zu ziehen. Durch die Databricks Champion-Zertifizierung sind wir Teil eines Netzwerks von anderen zertifizierten Experten und der lebendigen Databricks-Community. Diese Verbindungen ermöglichen uns den Austausch bewährter Verfahren, die Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten und den Zugang zu wertvollen Ressourcen, die unsere Zusammenarbeit mit Kunden weiter stärken.

Was hat dich motiviert, Teil des Programms zu werden?

Julian: Databricks wird eine immer stärker werdende Technologie und bekommt mehr und mehr Präsenz in unserem Alltag. Bei dem Champion Programm wollte ich mitmachen, da so eine Möglichkeit für mich geschaffen wurde, mich noch intensiver mit Databricks auseinanderzusetzen. Das Programm bietet die Chance, in einen noch tieferen Dialog mit Databricks zu gehen. Wir bekommen Updates zu neuen Features, können Feedback geben, welches wirklich angenommen wird und seinen Weg in das Produkt findet und schaffen so ein Umfeld, von welchem sowohl wir als ORAYLIS als auch Databricks profitiert.

Was waren deine wichtigsten Learnings auf dem Weg zum Champion?

Artem: Das Programm ist nicht mit einer herkömmlichen Zertifizierung vergleichbar. Hier sind umfangreichere Kenntnisse in verschiedenen Aspekten der Databricks-Plattform erforderlich. Der abschließende Panel Review lässt sich meiner Meinung nach nur mit einer mündlichen Prüfung an der Universität vergleichen. 🙂

Warum ist die Kombination aus Databricks und Microsoft-Technologien für dich ein echtes Power-Duo?

Julian: In unseren Projekten wird eine Vielzahl von verschiedenen Technologien verwendet, um die ideale Lösung für die Anforderungen des Kunden zu schaffen. Dass die Technologien reibungslos untereinander kommunizieren und miteinander arbeiten können, ist in unserem Alltag extrem wichtig und nicht selbstverständlich.

Databricks bietet eine ideale Integration in das Microsoft-Umfeld, die durch die native Azure-Integration verschiedene Schnittstellen und Kompatibilität mit verschiedenen Datenformaten für den Datenempfang bietet. Die problemlose Orchestrierbarkeit durch Microsoft-Tools wie die Azure Data Factory ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit. Darüber hinaus bietet Databricks die Freiheit, Daten in zahlreichen Ausgabe- und Bereitstellungsarten für nachfolgende Use Cases verfügbar zu machen. Insgesamt ergibt sich somit eine harmonische Integration in das Microsoft-Umfeld.

Databricks und ORAYLIS: Unsere Champions im Interview

Worauf dürfen wir uns in der Partnerschaft zwischen Databricks und ORAYLIS als Nächstes freuen?

Pascal: Eine tiefere Partnerschaft, weitere großartige Projekte und einzigartige Erfolge die in gemeinsamen Aktivitäten und Event münden. Also stay tuned!

 

Danke euch allen für dieses spannende Interview!

Join #teamoraylispeople

Gestalte mit uns
die Welt der Daten