BLOG

Wir beantworten die 5 wichtigsten Fragen zu Databricks!

19.02.2020 Michael Schmahl
  1. Wo liegt der Nutzen von Databricks?
  2. Wo kann ich Databricks einsetzen?
  3. Wie werden Sicherheitsfragen bei Databricks geregelt?
  4. Wer sollte Databricks verwenden?
  5. Wie viel kostet Databricks?

1. Wo liegt der Nutzen von Databricks?

  • Einfach einzurichten und zu betreiben
  • Interaktive Arbeitsbereiche für die Zusammenarbeit
  • Alle Analyseanforderungen werden abgedeckt
  • Gezahlt wird nur nach Nutzung

2. Wo kann ich Databricks einsetzen?

Mit Databricks decken Sie die gesamte Spannbreite unternehmensrelevanter Analyseszenarien ab:

  • ETL/Datenintegration
  • Explorative Analysen
  • Echtzeitanalysen von Datenströmen
  • Maschinelles Lernen/KI

3. Wie werden Sicherheitfragen bei Databricks geregelt

4. Wer sollte Databricks verwenden?

5. Wie viel kostet Databricks?

Daraus ergibt sich die folgende Berechnungsformel:
Kosten = (Anzahl Server * DBU) * h/Nutzung + (Anzahl Server * Instanzpreise) * h/Nutzung

Hat mein Databricks FAQ Fragen offen gelassen? Dann informieren Sie sich weiter unter Azure Databricks oder besuchen unser Microsoft Modern Data Warehouse Training.

 

Wie funktioniert Databricks? Informieren Sie sich jetzt!

jetzt Teilen auf

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Training

Microsoft Modern Data Warehouse

Mit einem MDWH können Sie Ihren Daten vollkommen neue Werte entlocken. Begeistern Sie Kunden und Mitarbeiter durch digitale Services auf der Basis von Internet of Things und Echtzeit-Streaming. Unser Training vermittelt Ihnen die technischen Grundlagen in der Azure Cloud.

Join #teamoraylispeople

Gestalte mit uns
die Welt der Daten