Beim BARC Award 2020 hat erneut ein ORAYLIS-Kunde den Sieg errungen. Die prämierte Cloud-Lösung von BD Rowa ermöglicht einen besseren Kundenservice für komplexe Maschinensysteme in Echtzeit.
Großer Jubel im ORAYLIS-Team: Unser Kunde BD Rowa ist heute mit dem „BARC Best Practice Award Business Intelligence und Analytics“ ausgezeichnet worden. Damit hat nach WMF und GermanPersonnel in den beiden vergangenen Jahren erneut eines unserer Projekte die begehrte Trophäe errungen. Die Fachjury lobte besonders den hohen Innovationsgrad und die zukunftsweisende Ausbaufähigkeit unserer gemeinsam mit BD Rowa entwickelten Cloud-Lösung. Auf den weiteren Plätzen finden sich die Finanzdienstleister 48bytesNorth sowie die Wirtschaftsprüfer KPMG. Das Finale und die Preisverleihung fanden wie gewohnt im Rahmen der Big Data & AI World statt – aufgrund der aktuellen Corona-Lage dieses Mal allerdings online.


Kunden erhalten Service in Echtzeit
BD Rowa zählt weltweit zu den führenden Herstellern von Kommissioniersystemen für Apotheken, Krankenhäuser und den pharmazeutischen Großhandel. „Als Partner des Gesundheitswesens sind Schnelligkeit, Effizienz und Sicherheit unser absoluter Maßstab“, erläutert Dr. Dorothée Gößwein, die das Projekt als Project Manager von Seiten BD Rowa federführend betreut hat. „So legen wir von jeher großen Wert auf einen zuverlässigen Kundenservice für unsere komplexen Anlagen – mit dem Anspruch, uns kontinuierlich zu verbessern.“
Genau das ermöglicht die prämierte Lösung: Alle Daten der im Einsatz befindlichen Kundenanlagen werden auf einer digitalen Plattform in der Azure Cloud zentral zusammenführt und nahezu in Echtzeit bereitstellt. Dadurch können die Service-Mitarbeiter von BD Rowa bei Problemen sofort helfen und Störungen proaktiv vorbeugen. Ebenso verfügen die Kunden des Unternehmens über eine App, die wertvolle Einblicke zu ihren Maschinen liefert. „Mit diesen neuen Möglichkeiten senken wir die ohnehin geringen Stillstandszeiten unserer Anlagen und unsere Kunden profitieren von einer noch höheren Verfügbarkeit.“ Nicht zuletzt wandelt sich BD Rowa vom reinen Maschinenhersteller zum Anbieter digitaler Services.
Zum 3. Mal gewinnt ein ORAYLIS-Projekt
Begeisterung hat die erneute BARC-Auszeichnung natürlich auch in unseren Reihen ausgelöst. „Dieser Erfolg erfüllt mich mit tiefem Stolz“, so unser Unternehmensgründer und Gesellschafter Thomas Strehlow. „Das BARC Institut bewertet Projekte als unabhängige Instanz. Und wir können davon ausgehen, dass bei dem Wettbewerb die anspruchsvollsten Lösungen ins Rennen gehen, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat. Allein drei Jahre in Folge als eines der besten Projekte nominiert zu werden, ist schon eine bedeutsame Leistung. Nun belegt im dritten Jahr hintereinander einer unserer Kunden den ersten Platz. Das zeigt, welche Erfolge unsere Teams den ORAYLIS-Kunden ermöglichen. Und genau das ist unser Antrieb: Wir wollen unsere Kunden zu Gewinnern machen. Dafür stehen wir jeden Tag auf.“
Der BARC Best Practice Award prämiert alljährlich Projekte, die durch ihren wirtschaftlichen Nutzen sowie vorbildliche Methoden und Vorgehensweisen bei der Implementierung und Weiterentwicklung von Datenlösungen hervorstechen. Lesen Sie jetzt die Success Story BD Rowa.