Mit GermanPersonnel erhält erneut einer unserer Kunden den BARC Best Practice Award. Gemeinsam haben wir ein einzigartiges Angebot am Markt für E-Recruiting geschaffen.
Düsseldorf/Unterhaching – GermanPersonnel hat den BARC Best Practice Award Business Intelligence & Analytics 2019 in der Kategorie Mittelstand gewonnen. Die Fachjury lobte vor allem die effiziente Verbindung von klassischer BI und hochmodernen Analysethemen, die völlig neue Leistungen im Bereich des E-Recruitings ermöglicht. Auf den weiteren Plätzen finden sich der Verlag Schwäbisch Media sowie die Handels- und Dienstleistungskooperation Markant. Mit dem Sieg von GermanPersonnel wurde zum zweiten Mal hintereinander eines unserer Projekte von der BARC ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr hat unser Kunde WMF den ersten Platz in der Kategorie Konzernlösungen belegt.

Lösung sorgt für einzigartigen USP
Mit der prämierten Lösung lassen sich Klicks und Bewerberzahlen bereits vor Schaltung einer Stellenanzeige vorhersagen – ein bislang unerreichtes Ziel der Branche. Zudem kann der Erfolg einer Anzeige mittels tagesaktueller Statistiken und automatisierter Empfehlungen gezielt gesteuert werden. „So erhalten unsere Kunden deutlich mehr hochwertige Bewerber für ihre vorhandenen Budgets“, erläutert Christian Oberstädt, Manager Data & Product Strategy bei GermanPersonnel.
Die Lösung verschafft GermanPersonnel aber nicht nur einen einzigartigen USP am Markt für E-Recruiting. Neben den umfangreichen Daten aus den Recruiting-Prozessen werden ganz unterschiedliche Quellen strukturiert auf einer Plattform zusammengeführt und unternehmensweit bereitgestellt. Sämtliche Prozesse und Tätigkeiten der Mitarbeiter sind inzwischen datengestützt. Entsprechend hat die Lösung als Ganze einen maßgeblichen Beitrag zum erfolgreichen digitalen Wandel von GermanPersonnel geleistet.
BARC Award belohnt vorbildliche Vorgehensweisen
Der BARC Best Practice Award für GermanPersonnel hat auch in unserem Team große Begeisterung ausgelöst – nicht zuletzt, weil nun bereits im zweiten Jahr hintereinander einer unserer Kunden die begehrte Trophäe erhalten hat. „Digitalisierungsprojekte wie bei WMF oder eben GermanPersonnel sind unsere Kernkompetenz. Viel zu selten können wir den hohen Innovationsgrad unserer Lösungen so prominent darstellen“, erklärt unser Unternehmensgründer und Gesellschafter Thomas Strehlow. „Dass uns solch eine hochkarätige Fachjury wiederholt auszeichnet, ist einfach ein toller Qualitätsnachweis und eine überzeugende Botschaft in Richtung des Marktes.“
Der BARC Best Practice Award prämiert alljährlich Projekte, die durch ihren wirtschaftlichen Nutzen sowie vorbildliche Methoden und Vorgehensweisen bei der Implementierung und Weiterentwicklung von Data-Warehouse- und Business-Intelligence-Lösungen hervorstechen. Lesen Sie weitere Details über unser GermanPersonnel-Projekt.