Kundenerfolge

Telefónica überführt unternehmensweites Reporting in die Cloud

Dr. Jens Johannesson
Head of Data Intelligence, Telefónica Deutschland

Bei allem, was wir rund um die Informationsaufbereitung für Reporting und Dashboarding machen, steht uns ORAYLIS seit vielen Jahren sehr erfolgreich zur Seite. Ich schätze nicht nur die hohe Methodenkompetenz. Unser Partner ist auch jederzeit in der Lage, mit seinen Kenntnissen flexibel auf unsere individuellen Bedürfnisse einzugehen. Deshalb setzen wir auch bei der Transformation unseres unternehmensweiten Data Warehouses in die Cloud auf ORAYLIS.

Auf einen Blick

  • Kunde: Telefónica Germany
  • Branche: Telekommunikation
  • Projektziel: Cloud-Migration des unternehmensweiten DWHs bei laufendem Tagesgeschäft
  • Technologien: Azure Synapse Analytics, Azure Databricks,  Power BI

Mit fast 50 Millionen Mobilfunk- und Breitbandanschlüssen zählt Telefónica Germany zu den führenden Telekommunikationsanbietern des Landes. Knapp 7.500 Mitarbeiter ermöglichen einen Rundum-Service für Kunden aus dem privaten und gewerblichen Bereich.

Blick hoch vom Fuß des O2 Towers

Die Telefónica-Zentrale in München. (Telefónica)

Beim Kampf um Kunden und Optimierungspotenziale setzt das Unternehmen immer stärker auf den Einsatz von Daten. Von der Führungsebene bis hinein in die Shops werden Mitarbeiter täglich mit aktuellen Kennzahlen und individuellen Handlungsempfehlungen versorgt. Gleichzeitig werden der Self-Service-Gedanke und die Datendemokratisierung unermüdlich vorangetrieben – das heißt: Immer mehr Mitarbeiter können Daten analysieren und selbstständig Benefits für das Geschäft erschließen. Um diesem stetig wachsenden Bedarf gerecht zu werden, überführen die Verantwortlichen auch das unternehmensweite Data Warehouse (DWH) in die Cloud.

Transformation während des Tagesgeschäftes

„Wir befinden uns in einem umfassenden Transformationsprozess, bei dem die Migration unserer operativen Systemwelt in die Cloud ein entscheidender Baustein ist“, so Dr. Jens Johannesson, Abteilungsleiter Data Intelligence (DI) bei Telefónica Germany. Sein Team ist für das DWH sowie das gesamte Standard-Reporting für mehr als 1.000 Nutzer aus allen Geschäftsbereichen verantwortlich. „Im Prinzip decken wir den kompletten Kunden-Lifecycle mit verlässlichen Fakten ab – ein Service, den wir während der Entwicklung des Cloud-Data-Warehouse natürlich aufrechterhalten müssen.“

Damit spricht Dr. Johannesson die größte Herausforderung der aktuellen Projekte an. Es gilt, die technologische Basis vollständig auszutauschen, ohne dass das Tagesgeschäft davon beeinflusst wird. Das Konzept für den nahtlosen Übergang von der alten in die neue Datenwelt wurde gemeinsam mit ORAYLIS erarbeitet. „Bei allem, was wir rund um die Informationsaufbereitung für Reporting und Dashboarding machen, steht uns ORAYLIS seit vielen Jahren sehr erfolgreich zur Seite“, erläutert Dr. Johannesson die Wahl. „Ich schätze nicht nur die hohe Methodenkompetenz. Unser Partner ist auch jederzeit in der Lage, mit seinen Kenntnissen flexibel auf unsere individuellen Bedürfnisse einzugehen.“

Strategische Berater für Planung und Umsetzung

Im Gesamtprojekt übernimmt ORAYLIS ganz unterschiedliche Aufgaben. Zunächst sorgt das Team für den gewohnt stabilen Betrieb der Reporting- und Self-Service-Plattformen. Dabei geht es nicht nur darum, den Status Quo zu halten. „Bis zum offiziellen Start der Cloud-Plattform erweitern wir die bestehende Lösung entsprechend neuer Fachanforderungen“, sagt Alexander Thume, der als Partner bei ORAYLIS für Telefónica Germany verantwortlich ist. Er betrachtet diese Verlässlichkeit und Kontinuität als wichtigen Erfolgsfaktor: „Der tägliche Betrieb muss einfach reibungslos weiterlaufen, damit sich alle Beteiligten voll auf die neue Lösung konzentrieren können.“

Alexander Thume Partner ORAYLIS

Alexander Thume verantwortet als Partner bei ORAYLIS den Kunden Telefónica. (ORAYLIS)

An der Entwicklung der neuen Datenplattform ist ORAYLIS auch als strategischer Berater maßgeblich beteiligt. „Wir sind im Transformationsprozess Ratgeber für die Technologie-Entscheidungsträger. Auf Basis unserer vielfältigen Erfahrungen und Best Practices haben wir eine Empfehlung für den Aufbau der Cloud-Plattform ausgesprochen. Davon ausgehend wurde dann gemeinsam die passende Zielarchitektur und das richtige Vorgehen erarbeitet. Grundlage bildete hierbei das Modern-Data-Warehouse-Konzept von Microsoft, das wir dann auf die individuellen Bedürfnisse von Telefónica zuschneiden und flexibel skalieren können.“ Entsprechend steht das ORAYLIS-Team auch bei der Umsetzung durch verschiedene Entwicklungsdienstleister in der Verantwortung.

Zudem schlägt das Team die Brücke von der Technik zu den Fachanwendern. „Durch die langjährige Zusammenarbeit bringen wir eine hohe fachliche Expertise im Telekommunikationsgeschäft mit. Daher stehen wir im ständigen Austausch mit den Fachabteilungen und helfen dabei, Themen zu definieren und zu priorisieren. Für den Projekterfolg ist ganz entscheidend, dass die Anwender von Anfang an einbezogen und mit auf die Reise genommen werden.“

Lösung ermöglicht zunehmende Automatisierung

Neben der Datendemokratisierung ermöglicht der Cloud-Ansatz dem Unternehmen eine zunehmende Automatisierung von Prozessen rund um die Datentransformation und -bereitstellung. „Daher setzen wir bei unserer neuen Lösung so weit wie eben möglich auf die „managed“ Services aus der Cloud“, so Dr. Johannesson. Kernkomponenten des Backends bilden dabei Azure Synapse Analytics und Azure Databricks. Auf Frontend-Seite kommt konsequenterweise Power BI als „Cloud Native Service“ zum Einsatz.

Mit dieser technischen Grundlage streben die Verantwortlichen schließlich auch eine immer umfassendere Automatisierung von Entscheidungsprozessen an. „Besonders auf operativer Ebene sehen wir hier ein enormes Potenzial für Optimierungen. Man muss sich nur vergegenwärtigen, wie viele Entscheidungen täglich alleine in den Shops getroffen werden, etwa bei Fragen zu Netzen, Technologien, Tarifen und Preisen. Mit unserer Cloud-Datenplattform sind wir auch für diese Anforderungen bestens aufgestellt.“

turn your data into value.

Auf einen Blick

  • Kunde: Telefónica Germany
  • Branche: Telekommunikation
  • Projektziel: Cloud-Migration des unternehmensweiten DWHs bei laufendem Tagesgeschäft
  • Technologien: Azure Synapse Analytics, Azure Databricks,  Power BI
Jens Kröhnert
turn your data into value

Lassen Sie uns loslegen!

Wollen auch Sie mehr geschäftlichen Nutzen aus Ihren Daten ziehen und Ihre digitale Transformation vorantreiben?

Join #teamoraylispeople

Gestalte mit uns
die Welt der Daten

Kundenerfolge

Marbach-Gruppe: Sichere Unternehmenssteuerung in schnelllebigen Märkten

Dennis Benz
Leiter Finance & Controlling, Marbach-Gruppe

Wir legen großen Wert auf einen Partner, der uns an die Hand nimmt und nicht bloß unsere Wünsche kommentarlos umsetzt. Das funktioniert mit ORAYLIS einfach sehr gut. Beim Aufbau unseres neuen Vertriebsreportings verlief die Zusammenarbeit immer konstruktiv und zielführend.

Wir hatten jederzeit die volle Transparenz und haben schnell und effizient die gewünschten Ergebnisse erreicht. Daher werden wir auch unseren weiteren Weg zur Data Driven Company gemeinsam mit unserem Partner gehen.

Auf einen Blick

  • Kunde: Marbach-Gruppe
  • Branche: Fertigungsindustrie
  • Projektziel: Zentralisierung aller Daten auf einer Cloud-Plattform, Modernisierung des Reportings, perspektivisch Echtzeitanalyse von Produktionsdaten
  • Technologien: Azure Synapse Analytics, Azure Data Lake, Power BI

Für die Marbach-Gruppe aus Heilbronn ist 2023 ein besonderes Jahr: Das inhabergeführte Familienunternehmen feiert sein 100-jähriges Bestehen – wobei sich der einst von Karl Marbach Senior gegründete Drei-Mann-Betrieb zum Markt- und Innovationsführer im Werkzeug- und Stanzformenbau für Verpackungen entwickelt hat. Inzwischen arbeiten rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an weltweit über 20 Standorten für das Unternehmen. Marbach-Werkzeuge sind Formgeber für ganz unterschiedliche Produktverpackungen aus Bereichen wie Pharma, Kosmetik und Lebensmitteln. Nun wurde mit einer neuen Datenplattform und Reporting-Lösung der Grundstein für den umfassenden Wandel zur Data Driven Company gelegt.

Die Zentrale der Marbach-Gruppe in Heilbronn

Die Unternehmenszentrale von Marbach in Heilbronn. (Marbach-Gruppe)

Zukunftssicherheit in einem schnelllebigen Geschäft

Um die makellose Erfolgsgeschichte von Marbach fortzuschreiben, müssen die Verantwortlichen das Unternehmen sicher durch ein zunehmend dynamisches Marktumfeld steuern. „Die meisten unserer Kunden leben vom schnellen Wechsel der Sortimente“, erklärt Dennis Benz, Leiter Finance & Controlling. „Teilweise werden Lieferzeiten von drei bis vier Tagen für ein Werkzeug erwartet – wobei nahezu jedes Werkzeug eine Einzelanfertigung ist. Und das Tempo zieht weiter an.“ Entsprechend ist Dennis Benz gefordert, geschäftliche Fragestellungen möglichst umgehend zu beantworten. „Wenn ich einen Anruf von Vertriebskollegen oder der Geschäftsführung erhalte, dann brauche ich sofort aktuelle und verlässliche Zahlen. Da möchte niemand lange auf einen Rückruf warten.“

In diesem Kontext hat ein Cognos Data Warehouse über mehr als zehn Jahre hinweg sehr gute Dienste geleistet. „Unser altes BI-System war für die Betriebsgröße schon außerordentlich umfangreich und wurde von den Nutzern gerne in Anspruch genommen. Wir müssen aber auch an die Zukunft denken. Unter anderem wollten wir uns die neuen Möglichkeiten der Datenvisualisierung und des Mobile Reportings zu Nutze machen. Ebenso standen fachübergreifende Datenmodelle mit neuen Kennzahlen auf unserer To-do-Liste.“ So wurde ein Wechsel des ERP-Systems hin zu IFS zum Anlass genommen, auch das Reporting mit Microsoft Power BI zu modernisieren und die Digitalisierung des Unternehmens weiter voranzutreiben.

Ein Marbach Mitarbeitender erstellt am Bildschirm eine neue CAD-Zeichnung.

Werkzeuge von Marbach sind meist Einzelanfertigungen. Die entsprechenden Baupläne für die Fertigung werden mittels CAD erstellt. (Marbach-Gruppe)

Der erste Anlauf scheiterte

Allerdings mussten die Akteure zunächst ein gewisses Lehrgeld zahlen. Denn der erste Anlauf mit dem neuen Analyse- und Visualisierungswerkzeug scheiterte. „Das lag weniger an Power BI. Vielmehr war das gesamte System technisch falsch aufgesetzt“, so Dennis Benz. „Wir sind auch zu schnell in die Eigenentwicklung gegangen und hinsichtlich der Berichtslayouts über das Ziel hinausgeschossen. Infolgedessen war die neue Lösung zu langsam und zudem sehr unübersichtlich. Die Anwender kamen überhaupt nicht damit zurecht und wollten sie nicht nutzen.“

Auf Empfehlung von Microsoft wurde daraufhin ORAYLIS mit ins Boot geholt. Der neue Partner beeindruckte durch Vorgehensweisen, die für Marbach erst einmal Neuland waren: „Wir haben im Rahmen eines Data Strategy Assessments ein erstes Dataset für den Vertrieb erstellt und einen Prototyp mit priorisierten Einzeldimensionen und -fakten in Power BI aufgebaut. Sowas hatte ich bislang bei Datenprojekten noch nie erlebt. Deshalb war ich anfangs auch skeptisch. Die Resultate haben mich aber schnell überzeugt. Dank konsistent verknüpfter Dimensionen und Fakten haben wir hier bereits neue Erkenntnisse gewonnen.“

Datenplattform und Berichtswelt erneuert

Als erste Konsequenz wurde die Datenbasis neu aufgebaut. Der ERP-Modernisierung entsprechend haben die Beteiligten auch hier einen Cloud-Ansatz gewählt – konkret ein Data Lakehouse in Microsoft Azure. „Wir haben alle relevanten Daten von Cognos auf diese Plattform migriert und dort verfügbar gemacht“, erklärt Raphael Bruns, verantwortlicher Projektmanager bei ORAYLIS. „Das sind bislang vor allem unterschiedliche Vertriebsdaten, Umsatzauswertungen, Deckungsbeiträge, Absätze sowie Einzelbelege der Gewinn- und Verlustrechnungen, was vor allem für den Monatsabschluss einen tollen Mehrwert bedeutet. Die richtige Lösungsarchitektur in Kombination mit den hoch skalierbaren Azure-Services ermöglicht dann eine performante Bereitstellung für unterschiedliche Berichtsszenarien in Power BI.“

Raphael Bruns, Senior Project Manager bei ORAYLIS.

Raphael Bruns, Senior Project Manager bei ORAYLIS. (ORAYLIS GmbH)

Parallel hat das Team die umfangreiche Berichtswelt der Marbach-Gruppe um- bzw. neugestaltet, wobei dieses Mal großen Wert auf das richtige Augenmaß gelegt wurde: „Gerade nach den Erfahrungen der Vergangenheit mussten wir die optimale Balance zwischen Bekanntem und Neuem finden,“ sagt Raphael Bruns. „Wir durften die Anwender nicht überfordern, sonst hätten wir sie endgültig verloren.“ Daraufhin wurde gemeinsam ein modernes Berichtskonzept entwickelt. Es orientiert sich unter anderem an den aktuellen Standards des Information Designs.

Reporting mit vielfältigen Mehrwerten

Tatsächlich konnten die verprellten Nutzer mit dem neuen Reporting schnell zurückgewonnen werden. Die Lösung überzeugt durch Übersichtlichkeit und leichte Bedienung: „Die Visualisierungen bringen unseren Anwendern einen hohen Mehrwert“, betont Dennis Benz. „Vielen Mitarbeitern werden dadurch eigenhändige Analysen überhaupt erst ermöglicht. Wir alle können deutlich tiefer in die Daten reingehen und wertvolle Schlussfolgerungen für das Geschäft daraus ziehen. Bislang waren Kennzahlen nur einzeln dimensional auswertbar. Nun verfügen wir über ein lückenlos verknüpftes Datenmodell, mit dem sich verschiedene Dimensionen verbinden lassen.“

Für Dennis Benz und seine Abteilung ist die Unabhängigkeit der Nutzer ein entscheidender Erfolgsfaktor. „Mir stehen insgesamt drei Controller zur Verfügung. Gemessen an der Unternehmensgröße sind wir also ein überschaubares Team. Daher ist für uns – neben der hohen System-Performance – sehr wichtig, dass die User im Rahmen definierter Standards auch selbständig mit unseren Daten arbeiten können und nicht bei jeder Frage auf uns zukommen müssen. Auf diese Weise können wir auch mit einer kleinen Mannschaft alle Aufgaben sehr gut bewältigen.“

Zudem wurde der Informationsgehalt der Berichte erhöht, etwa durch die Integration neuer Kennzahlen. So sind nun Auftragsüberhänge am Monatsende unmittelbar sichtbar, sodass sich die Umsätze problemlos den richtigen Monaten zuordnen lassen. In früheren Zeiten waren hierfür stets Sonderauswertungen und der Umweg über die unternehmenseigene IT erforderlich. Ebenso werden jetzt dem Vertrieb die Aufträge mit angezeigt. Dadurch ist sofort erkennbar, was nicht pünktlich geliefert wurde. Auch hierfür waren in der Vergangenheit aufwändige Sonderauswertungen notwendig.

Für die digitale Zukunft bestens gerüstet

Mobile Lösung von Marbach zur Überwachung von Stanzprozessen.

Auch das Produktangebot von Marbach wird zunehmend digitalisiert. Kunden können mit Hilfe von Fertigungsdaten und entsprechender Kennzahlen ihre Stanzprozesse überwachen und optimieren. (Marbach-Gruppe)

Das neue Vertriebsreporting ist für Marbach aber erst der Anfang. Schließlich bietet die Cloud-Plattform alle Möglichkeiten, um ganz unterschiedliche Daten für das Geschäft nutzbar zu machen. „Wir haben ein volles Programm“, bestätigt Dennis Benz. „Inzwischen haben wir das Thema Finanzen ebenfalls erfolgreich umgesetzt. Als nächstes gehen wir unser Personalreporting an. Und dann sind wir schon so weit, um uns der Produktion zu widmen. Das wird nochmal richtig interessant. Wir sprechen über riesige Datenmengen, in denen umfangreiche Optimierungspotenziale für unsere Prozesse stecken. Von den resultierenden Verbesserungen profitieren dann auch unsere Kunden unmittelbar, etwa in Form von mehr Transparenz zum Auftragsstatus und schnelleren Lieferzeiten.“

Dass diese Pläne gemeinsam mit ORAYLIS umgesetzt werden, steht für Dennis Benz außer Frage: „Wir legen großen Wert auf einen Partner, der uns an die Hand nimmt und nicht bloß unsere Wünsche kommentarlos umsetzt. Das funktioniert mit ORAYLIS einfach sehr gut. Die Zusammenarbeit ist von der Konzeptionierung bis zur Umsetzung immer konstruktiv und zielführend. Wir haben jederzeit die volle Transparenz und erreichen schnell und effizient die gewünschten Ergebnisse. Daher werden wir auch unseren weiteren Weg zur Data Driven Company gemeinsam mit unserem Partner gehen.“

turn your data into value.

Auf einen Blick

  • Kunde: Marbach-Gruppe
  • Branche: Fertigungsindustrie
  • Projektziel: Zentralisierung aller Daten auf einer Cloud-Plattform, Modernisierung des Reportings, perspektivisch Echtzeitanalyse von Produktionsdaten
  • Technologien: Azure Synapse Analytics, Azure Data Lake, Power BI
Jens Kröhnert
turn your data into value

Lassen Sie uns loslegen!

Wollen auch Sie mehr geschäftlichen Nutzen aus Ihren Daten ziehen und Ihre digitale Transformation vorantreiben?

Join #teamoraylispeople

Gestalte mit uns
die Welt der Daten

Kundenerfolge

DEHN intensiviert mit Daten die Kundenbeziehungen

Tim Koesler
Data Engineer, DEHN SE

Uns war bewusst, dass noch viele geschäftliche Potenziale in unseren Datenbeständen ruhen. Wir sind gemeinsam mit ORAYLIS den Schritt in die Cloud gegangen und haben die bestehende Datenlösung sukzessive in ein Modern Data Warehouse überführt.

Schon heute sehen wir eine Erhöhung der Qualität der Prozesse und Daten und sind schon jetzt schneller und effizienter beim Implementieren datengetriebener Anforderungen. Mittelfristig wollen wir ein Echtzeitmonitoring unserer Maschinendaten realisieren, um dadurch unsere Produktionsprozesse und Kapazitätsplanungen immer weiter zu optimieren.

Auf einen Blick

  • Kunde: DEHN SE
  • Branche: Fertigungsindustrie
  • Projektziel: Zentralisierung aller Daten auf einer Cloud-Plattform, unternehmensweites Reporting, Echtzeitanalyse von Maschinendaten
  • Technologien: Azure Synapse Analytics, Azure Data Lake, Power BI, Theobald XTract Universal

Die DEHN SE ist ein Hidden Champion, wie er im Buche steht – familiengeführt seit 1910, in einem Nischenmarkt unterwegs, lösungsorientiert und hoch spezialisiert. Die Produkte des Unternehmens kommen weltweit zum Einsatz- ob beispielsweise in der Anlagen- und Telekommunikationstechnik, der Prozessindustrie oder in Photovoltaik- und Windkraftanlagen. Mit Lösungen für den Blitz-, Überspannungs- und Arbeitsschutz stellen mehr als 2.300 DEHN-Mitarbeiter weltweit den Schutz von Menschen, Gebäuden, Anlagen und Systemen aller Art sicher.

DEHN Zentrale mit Firmenfahrzeug im Vordergrund

Die DEHN Unternehmenszentrale in Neumarkt in der Oberpfalz. (DEHN)

Grundlage des dauerhaften Erfolges bildet eine konsequente Orientierung an Kunden und Märkten. Und nicht zuletzt soll diese durch den gezielteren Einsatz von Daten künftig weiter ausgebaut werden. „Uns war bewusst, dass noch viele geschäftliche Potenziale in unseren Datenbeständen ruhen“, sagt Tim Koesler, Data Engineer bei DEHN. „Es gab aber im Unternehmen keine zentrale Stelle, über die die verschiedenen Quellen hätten miteinander korrelieren können. Wir haben unterschiedliche Lösungen zur Auswertung unserer Daten genutzt. Einheitliche, bereichsübergreifende Kennzahlen mit zukunftsfähigen Analysemöglichkeiten sind jedoch für die Unternehmensteuerung und damit nicht zuletzt für die Zufriedenheit unserer Kunden wesentlich.“

Infolgedessen entschlossen sich die Verantwortlichen eine ganz neue Datenplattform aufzubauen. Der Schritt in die Cloud war dabei nur konsequent: „Wichtig für uns ist eine hohe Skalierbarkeit und die einfache Anbindung neuer Datenquellen. Schließlich wollten wir nicht nur die Grundlage für ein über alle Töchter hinweg einheitliches und performantes Reporting schaffen. Perspektivisch sollten auch Use Cases aus den Bereichen, Künstliche Intelligenz und Echtzeitanalyse mit der Lösung realisierbar sein.“

Fertigungsrobotor von Kuka

Mit hochspezialisierten Technologien fertigt das Unternehmen moderne Lösungen für den Blitz, Überspannungs- und Arbeitsschutz. (DEHN)

Data Strategy Assessment zum Projekteinstieg

Zunächst galt es einen geeigneten Partner zu finden, der ausreichend Know-how mitbringt, um eine funktionierende Lösungsarchitektur in der Cloud von Grund auf neu zu definieren. „Dazu gab es eine schier endlose Aufgabenliste, die in ein zielorientiertes Vorgehen überführt werden musste“, so Tim Koesler. Vor diesem Hintergrund fand ein Auswahlprozess mit verschiedensten Anbietern statt. Die Entscheidung fiel auf ORAYLIS, wobei ein Data Strategy Assessment zum Aufbau der passenden Datenstrategie den Ausschlag gab.

Der erste Schritt war ein Kick-Off-Meeting. Dem folgte die Strategie-Entwicklung. Auf Basis der Anforderungen von DEHN wurde die Zielarchitektur definiert, technische Herausforderungen sowie mögliche Use Cases abgeklärt und eine konkrete Kosten- und Mittelabschätzung für die Umsetzung der technischen Infrastruktur und des Reportings durchgeführt. „Ich kann diese Herangehensweise jedem Unternehmen mit ähnlichen Vorhaben nur empfehlen“, so Tim Koesler.

Modern Data Warehouse als technologische Basis

Bei der Zielarchitektur handelt es sich um ein Modern Data Warehouse (MDWH) in der Microsoft Azure Cloud – passend zur Systemwelt des Unternehmens, die ebenfalls auf Microsoft-Technologien basiert. „Die einzelnen Bestandteile der vorhandenen Lösung lassen sich dadurch recht einfach in unsere bewährte Cloud-Architektur migrieren“, erläutert Martin van Husen, Senior Consultant und technischer Projektleiter auf Seiten ORAYLIS. „Das Kernelement bildet hierbei Azure Synapse Analytics als Service für die Datenintegration, Data Warehousing und Big-Data-Auswertungen. Darauf aufbauend können wir dann die neue Lösung genau auf die Bedürfnisse von DEHN zuschneiden und flexibel skalieren.“

Martin van Husen, Senior Consultant bei der ORAYLIS GmbH

Martin van Husen von ORAYLIS hat das Projekt auf der technischen Seite gelenkt. (ORAYLIS)

Die künftige Erweiterbarkeit ist einer der großen Pluspunkte. Grundsätzlich lässt sich das MDWH jederzeit durch Services aus der Azure Cloud ergänzen, etwa wenn neue geschäftliche Anforderungen umgesetzt werden sollen. Ebenso können neue Datenquellen problemlos angebunden werden. Azure stellt alle wichtigen Schnittstellen zur Verfügung. Zur Integration von Fremdtechnologien – wie etwa SAP-Datenbanken – gibt es Standard-Konnektoren. „Entsprechend ist auch der Aufwand für die Inbetriebnahme denkbar gering. Letztlich entsteht nur bei der Migration der Ladeprozesse ein größerer Aufwand. Der Rest läuft weitestgehend automatisiert ab.“

Nicht zuletzt bringt das MDWH-Konzept auch beim Frontend einschneidende Veränderungen ins Unternehmen. So wird die alte QlikView-Landschaft weitestgehend durch Power BI als modernes Standard-Tool für die Datenanalyse abgelöst. Zielsetzung ist es, die Nutzerkreise im Unternehmen zu erweitern und möglichst vielen Mitarbeitern die Arbeit mit Daten zu ermöglichen. Power BI lässt sich direkt in die gewohnte Anwenderoberfläche von Office 365 einbinden. So kann jeder Mitarbeiter ohne große Barrieren sofort produktiv werden und einen übergreifenden Blick auf die Daten und Analysen weltweit erhalten. Von dieser Lösung profitiert jeder Fachbereich bei DEHN und damit nicht zuletzt auch der Kunde.

Faktenbasierte Entscheidungen auf allen Unternehmensebenen

Entsprechend sorgt die unternehmensweite Analyseplattform auch in geschäftlicher Hinsicht für positive Reaktionen. Es wurde eine verlässliche, integrierte Datenbasis geschaffen, die es DEHN erlaubt, faktenbasierte Entscheidungen auf allen Unternehmensebenen und in allen Unternehmensbereichen zu treffen und dadurch auch die Kundenbeziehungen zu intensivieren. „Schon jetzt zeigt sich, dass wir schneller und effizienter beim Implementieren datengetriebener Anforderungen sind. Mittelfristig will DEHN ein Echtzeitmonitoring der Maschinendaten realisieren, um dadurch Produktionsprozesse und Kapazitätsplanungen immer weiter zu optimieren“, so Tim Koesler abschließend.

turn your data into value.

Auf einen Blick

  • Kunde: DEHN SE
  • Branche: Fertigungsindustrie
  • Projektziel: Zentralisierung aller Daten auf einer Cloud-Plattform, unternehmensweites Reporting, Echtzeitanalyse von Maschinendaten
  • Technologien: Azure Synapse Analytics, Azure Data Lake, Power BI, Theobald XTract Universal
Jens Kröhnert
turn your data into value

Lassen Sie uns loslegen!

Wollen auch Sie mehr geschäftlichen Nutzen aus Ihren Daten ziehen und Ihre digitale Transformation vorantreiben?

Join #teamoraylispeople

Gestalte mit uns
die Welt der Daten

Kundenerfolge

Isabellenhütte startet mit Data Strategy Assessment in die digitale Zukunft

Joachim Heilig
Leiter Inhouse Consulting, Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG

Durch das Data Strategy Assessment von ORAYLIS konnten wir unsere Anforderungen an eine neue BI-Lösung in atemberaubender Geschwindigkeit auf den Punkt bringen. Gemeinsam haben wir eine Vision entwickelt, die weit über unsere ursprünglichen Ideen hinausging: Mit einem Modern Data Warehouse in der Microsoft Azure Cloud schaffen wir nun eine zukunftsfähige Analyseplattform, die nicht nur unsere aktuellen Ansprüche voll erfüllt. Wir sind damit auch bestens für unseren künftigen Weg zur Industrie 4.0 aufgestellt.

Das Folgeprojekt zum weiteren Ausbau unserer neuen Plattform ist jedenfalls schon gesetzt – natürlich wieder mit ORAYLIS.

Auf einen Blick

  • Kunde: Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG
  • Branche: Industrie/Präzisionsmesstechnik und Leistungswiderstände
  • Projektziel: Automatisiertes Reporting und Ad-hoc Analysen für das ganze Unternehmen, perspektivisch Industrie 4.0
  • Technologien: Azure Synapse Analytics, Data Lake Storage, Power BI

Die Isabellenhütte gilt als ältestes Industrieunternehmen Hessens. Bereits in der achten Generation wird die ehemalige Kupferhütte in Familienhand geführt. Ein Grund für die Langlebigkeit: Neben der Tradition wurde auch immer die Innovation gepflegt. Heute zählt die Isabellenhütte zu den weltweiten Technologieführern im Bereich der Präzisionsmesstechnik und Leistungswiderstände. Dabei entstehen tagtäglich Unmengen an Daten, die den Verantwortlichen viele geschäftliche Vorteile bringen könnten – wenn diese Daten zielgerichtet aufbereitet und bereitgestellt werden.

Dem stand jedoch über längeren Zeitraum eine veraltete Business-Intelligence(BI)-Landschaft im Weg: „Wir haben noch mit einem System auf Basis von IBM Cognos gearbeitet“, erklärt Joachim Heilig, Leiter Inhouse Consulting bei der Isabellenhütte. „Das stammte aus dem Jahr 2009 – noch vor unserer SAP-Einführung – und war schon aus der Wartung gelaufen.“ Ein modernes Reporting für schnelle, faktenbasierte Entscheidungen ließ sich damit nicht mehr umsetzen. „Die verlässliche Datenbasis fehlte ebenso wie automatisierte, bereichsübergreifende Kennzahlen. Wir wollten die manuellen Aufwände senken und zunächst Abteilungen wie Controlling und Vertrieb flexible Self-Service-Analysen bieten. Perspektivisch sollte dieses Thema auf das gesamte Unternehmen und alle Abteilungen ausgeweitet werden. Und auch Industrie 4.0 und Machine Learning wollten wir in naher Zukunft angehen.“

Data Strategy Assessment gibt Orientierung

Allerdings gestaltete sich die Suche nach der richtigen Technologie und dem passenden Umsetzungspartner als echte Herausforderung. „Es gibt so viele Player am Markt. Wir haben eine Vielzahl einschlägiger Lösungen und Anbieter gesichtet“, so Joachim Heilig. „Überzeugt hat uns schließlich Microsoft – nicht zuletzt durch das Data Strategy Assessment von ORAYLIS.“

Für das Team der Isabellenhütte war der Ansatz neu, bereits während der Auswahlphase einen ausführlichen Strategie-Workshop durchzuführen. „Die Marktbegleiter beschränken sich hier auf eine reine Präsentation ihrer Tools. Zudem hatten wir gewisse Zweifel, in ein so umfangreiches Projekt aufgrund der Corona-Situation mit einem rein virtuellen Workshop einzusteigen.“

Diese Vorbehalte sollten sich aber schnell auflösen. „Daniel Esser und Andreas Siemes von ORAYLIS haben uns sowohl durch ihre Professionalität als auch ihre bodenständige, umgängliche Art direkt überzeugt. Unter ihrer Anleitung und durch die strukturierte Methodik des Workshops haben wir unsere Anforderungen in atemberaubender Geschwindigkeit formulieren und immer weiter verfeinern können – bis hin zu einer Analyse der Pains & Gains, der Stakeholder usw.“

 Data Strategy Assessment: Isabellenhüte erschließt Produktionsdaten

Mit der neuen Datenplattform kann die Isabellenhütte ihre modernen Produktionsprozesse in Richtung Industrie 4.0 weiterentwickeln. (Isabellenhütte)

Neue Visionen für den digitalen Wandel

Durch das Data Strategy Assessment konnten die für den Projekterfolg wesentlichen Themen identifiziert und geordnet werden. Daraus resultierte eine Vision für die nächsten Jahre, die weit über die ursprünglichen Ideen und Vorstellungen der Verantwortlichen hinausging: „Während des Workshops wurde uns immer klarer, dass es bei unseren Plänen keinen Sinn macht, einfach nur unser altes BI-Tool abzulösen. Stattdessen setzen wir nun auf ein zukunftsfähiges Modern Data Warehouse in der Azure Cloud – eine unternehmensweite Analyseplattform also, die sich mit Power BI als Frontend nahtlos in unser IT-Ökosystem einfügt.“

Infolgedessen kann die Isabellenhütte nicht nur ihre aktuellen Ansprüche an eine unternehmensweite Datenanalyse vollständig bedienen. Die hoch skalierbaren und eng verzahnten Azure Services ermöglichen es zudem, die digitale Plattform auch in Zukunft flexibel um neue Anwendungsfälle, etwa aus den Bereichen Data Science und Industrie 4.0, zu erweitern. Gleichzeitig hat das Data Strategy Assessment allen Beteiligten einen klaren Blick auf das weitere Vorgehen und die nächsten Schritte verschafft. „Wir haben bereits während des Workshops ein erstes Leuchtturmprojekt definiert, bei dem wir unsere SAP-Quellen an die neue Plattform anbinden und ein Vertriebsreporting in Power BI umsetzen. Die Aufwände hierfür wurden in einem gemeinsamen Schätzpoker transparent gemacht. Das resultierende Entscheidungsdokument hat unser Management dann sofort überzeugt.“

In Hochgeschwindigkeit zu den ersten Erfolgen

Data Strategy Assessment: Isabellenhütte macht Produktionsdaten nutzbar.

Im Folgeprojekt werden weitere Datenquellen, wie z.B. Produktions- und Prozessdaten nutzbar gemacht. (Isabellenhütte)

Dank der präzisen Ausarbeitung aller Inhalte im Workshop konnten erste Bestandteile des Vertriebsreporting in kürzester Zeit erfolgreich an den Start gehen. Das Angebot wird seither durch das Key-User-Team kontinuierlich erweitert. Entscheider unterschiedlicher Ebenen erhalten nun automatisiert tagesaktuelle Informationen auf Basis einheitlicher Daten und Kennzahlen. Bei Bedarf kann jeder Mitarbeiter vertiefende Analysen vornehmen und zusätzliche Erkenntnisse gewinnen.

Das soll aber erst der Anfang sein, wie Joachim Heilig bestätigt: „Wir sind begeistert von den ersten Erfolgen und können ORAYLIS nur uneingeschränkt empfehlen. Trotz der rein virtuellen Projektabwicklung war die Zusammenarbeit im Team von Anfang an extrem gut, fast schon freundschaftlich. Wir haben unsere Berater als sehr gut eingespieltes Team erlebt. Die Atmosphäre war immer offen und die Darstellung der Aufwände sehr transparent. Deshalb ist das Folgeprojekt zum weiteren Ausbau unseres Modern Data Warehouse schon gesetzt – selbstverständlich wieder mit ORAYLIS.“

turn your data into value.

 

Auf einen Blick

  • Kunde: Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG
  • Branche: Industrie/Präzisionsmesstechnik und Leistungswiderstände
  • Projektziel: Automatisiertes Reporting und Ad-hoc Analysen für das ganze Unternehmen, perspektivisch Industrie 4.0
  • Technologien: Azure Synapse Analytics, Data Lake Storage, Power BI
Jens Kröhnert
turn your data into value

Lassen Sie uns loslegen!

Wollen auch Sie mehr geschäftlichen Nutzen aus Ihren Daten ziehen und Ihre digitale Transformation vorantreiben?

Join #teamoraylispeople

Gestalte mit uns
die Welt der Daten

Kundenerfolge

Elkamet verbessert Produktionsprozesse mit Daten

Julia Günther
Developer, Elkamet Kunststofftechnik GmbH

Uns fehlte eine einheitliche Lösung, um unsere umfangreichen Produktionsdaten effektiv auszuwerten. Gemeinsam mit ORAYLIS haben wir in kurzer Zeit eine komplette Analyseplattform in der Azure Cloud aufgebaut, die allen Mitarbeitern genau das ermöglicht.

Wir können nun unsere Produktionsprozesse mit tagesaktuellen Daten gezielt steuern und optimieren. Und auch unsere Führungskräfte verfügen über einheitliche Auswertungen, mit denen sich wichtige Entscheidungen schnell und zuverlässig treffen lassen. Daher sind wir froh, dass wir mit ORAYLIS einen kompetenten Partner gefunden haben, der unsere Anliegen versteht und passende Lösungen liefert.

Auf einen Blick

  • Kunde: Elkamet Kunststofftechnik GmbH
  • Branche: Industrie/Kunstoffteile für Fahrzeuge und Beleuchtungen
  • Projektziel: Tagesaktuelle Reportings zur Produktion, Ad-hoc Analysen auf Produktionsdaten, selbstständige Berichtserstellung
  • Technologien: Azure Synapse Analytics, Power BI

Bereits seit dem Jahr 1955 entwickelt und fertigt die Elkamet GmbH hochwertige Kunststoffteile für den Fahrzeugbau und die Beleuchtungsindustrie. Aktuell beschäftigt das Familienunternehmen mit Hauptsitz im mittelhessischen Biedenkopf an insgesamt sechs Standorten mehr als 1.200 Mitarbeiter. Die Produktionsprozesse basieren auf modernsten Technologien, sodass auch eine Vielzahl an Daten entstehen – wertvolles Rohmaterial, das allerdings lange Zeit kaum einen geschäftlichen Nutzen erzeugte. „Wir hatten unsere umfangreichen Produktionsdaten in einem Abas-ERP-System gesammelt“, erklärt Julia Günther, Developer bei Elkamet. „Allerdings fehlte es uns an Möglichkeiten, um diese Daten aufzubereiten, auszuwerten und in Form eines zentralen Reportings bereitzustellen.“

In der Folge standen den Verantwortlichen kaum faktenbasierte Erkenntnisse zur Verfügung, mit denen die Produktionsprozesse hätten optimiert werden können. Ebenso konnten sich die Mitarbeiter in der Produktion keinen schnellen, datenbasierten Überblick über ihre aktuelle Situation verschaffen. An weiterführende Analysen der Produktionsdaten war erst gar nicht zu denken. „Uns war zu diesem Zeitpunkt schon bewusst, dass ein modernes Business-Intelligence-System bei diesen Problemen helfen würde“, so Julia Günther. „Welche vielfältigen Möglichkeiten sich dadurch bieten, hat uns aber erst unsere Partnerschaft mit ORAYLIS gezeigt.“

Moderne Cloud-Plattform schafft Zukunftssicherheit

Das Bild zeigt Matthias Petig, der im Text zitiert wird.

Matthias Petig, Senior Consultant bei ORAYLIS.

Gemeinsam mit ORAYLIS hat Elkamet innerhalb von kurzer Zeit ein vollständiges Modern Data Warehouse (MDWH) in der Azure Cloud aufgebaut. „Wir haben auf Basis von Azure Synapse Analytics alle relevanten Daten aus dem ERP-System überführt und für die gewünschten Anwendungsszenarien bereitgestellt. Gleichzeitig werden die Daten mehrmals täglich aktualisiert“, erläutert Matthias Petig, technischer Projektleiter bei ORAYLIS. „Reporting und Self-Service-Analysen erfolgen dann über Power BI.“ Dabei sind die Berichte für die Produktion direkt in die Arbeitsoberflächen der Mitarbeiter eingebettet. „Der Nutzer benötigt kein Login und muss auch nicht lange herumnavigieren, um zu den gewünschten Zahlen zu gelangen. Vor allem aber fallen für die Vielzahl an Maschinenarbeitsplätzen keine Lizenzkosten an. Das ist alles durch die Embedded-Lösung abgedeckt – inklusive Updates und Wartung“

Ein weiterer Vorteil des Cloud-Ansatzes ist, dass sich die Services für Speicher- und Rechenleistung getrennt voneinander in beliebige Höhen skalieren lassen. Ebenso kann Elkamet künftig bei neuen Anforderungen – etwa aus dem Bereich Künstliche Intelligenz – die notwendigen Anwendungen flexibel ergänzen. „Das geht relativ einfach, weil alle Azure Services nahtlos ineinandergreifen. Damit ist Elkamet schon allein in technologischer Hinsicht bestens für die Zukunft aufgestellt“, ergänzt Matthias Petig.

Schnelle Entwicklung durch agile Methoden

Einen wichtigen Beitrag zur hohen Entwicklungsgeschwindigkeit hat auch das agile Vorgehen von ORAYLIS geleistet. „Durch die ORAYLIS-Mitarbeiter haben wir agile Arbeitsweisen kennen und schätzen gelernt“, so Julia Günther. „Wir haben in zweiwöchigen Sprint-Zyklen gearbeitet. Nach jedem Sprint wurden den Fachbereichen neue Funktionen präsentiert und gemeinsam im Team bewertet.“ Die Projektfortschritte waren also für alle Beteiligten gleich sichtbar. Das sorgte für ein hohes Maß an Transparenz und Akzeptanz. „Außerdem konnten wir durch dieses Vorgehen viel flexibler auf Änderungswünsche der Fachabteilungen eingehen, was zu deutlich besseren und praxisorientierteren Ergebnissen führte. Daher sind agile Methoden inzwischen bei uns fest etabliert.“

Grundsätzlich zeigt sich Julia Günther sehr zufrieden hinsichtlich der Zusammenarbeit mit ORAYLIS: „Das war richtiges Teamwork auf Augenhöhe, geprägt von gegenseitigem Vertrauen. Durch die intensive Schulung und Unterstützung von ORAYLIS haben wir auch frühzeitig Lösungsteile eigenständig entwickeln können. Das befähigt uns heute dazu, unsere MDWH-Infrastruktur selbstständig zu betreuen und weiterzuentwickeln.“

Lösung steigert Maschineneffizienz und senkt Produktionskosten

Marcus Schneider, Leiter Dispostion bei Elkamet freut sich über bessere Produktionsprozesse

„Mit den resultierenden Maßnahmen steigern wir die Effizienz unserer Produktion und sparen gleichzeitig Kosten.“ – Marcus Schneider, Leiter Dispostion bei Elkamet.

Im Tagesgeschäft sorgt die neue Lösung schließlich für vielfältige Verbesserungen. „Über das zentrale Reporting stehen unseren Mitarbeitern in der Fertigung erstmals tagesaktuelle Auswertungen zur Verfügung, mit denen sie die Situation in ihrem Bereich auf einen Blick beurteilen können“, sagt Marcus Schneider, Leiter Disposition bei Elkamet. Darüber hinaus können Fertigungsleitung und Prozessoptimierer durch Ad-hoc-Analysen vertiefende Erkenntnisse zu etwaigen Schwachstellen sowie den Ursachen von Störungen zu gewinnen. „Mit den resultierenden Maßnahmen steigern wir die Effizienz unserer Produktionsprozesse immer weiter und sparen gleichzeitig Kosten. Währenddessen profitieren unsere Kunden von kürzeren Lieferzeiten und einer höheren Produktqualität“.

Nicht zuletzt ist das Elkamet-Team in der Lage, mit Hilfe von Power BI eigenständig neue Berichte aufzusetzen, wenn der Bedarf besteht. Beispielsweise werden gegenwärtig neue Inhalte für den Vertrieb aufgebaut, die die Vertriebsaktivitäten zielgerichteter und letztlich erfolgreicher gestaltet sollen. „Bei alledem sind wir froh, dass wir mit ORAYLIS einen kompetenten Partner gefunden haben, der sich die Zeit nimmt, unsere Anliegen zu verstehen und uns dann bei der Entwicklung einer passenden Lösung unterstützt“, so Julia Günther abschließend.


turn your data into value.

Auf einen Blick

  • Kunde: Elkamet Kunststofftechnik GmbH
  • Branche: Industrie/Kunstoffteile für Fahrzeuge und Beleuchtungen
  • Projektziel: Tagesaktuelle Reportings zur Produktion, Ad-hoc Analysen auf Produktionsdaten, selbstständige Berichtserstellung
  • Technologien: Azure Synapse Analytics, Power BI
Jens Kröhnert
turn your data into value

Lassen Sie uns loslegen!

Wollen auch Sie mit einer modernen Cloud-Plattform mehr geschäftlichen Nutzen aus Ihren Daten ziehen und Ihren digitalen Wandel vorantreiben?

Join #teamoraylispeople

Gestalte mit uns
die Welt der Daten

Kundenerfolge

So senkt BD Rowa die Stillstandszeiten von Kommissioniersystemen

Dr. Dorothée Gösswein
Project Manager, BD Rowa

Wir legen großen Wert auf einen zuverlässigen Kundenservice – mit dem Anspruch, uns kontinuierlich zu verbessern. ORAYLIS hat für uns schnell und effizient eine digitale Plattform in der Cloud aufgebaut, die die Daten von allen unseren Maschinen nahezu in Echtzeit und mit hohen Sicherheitsstandards bereitstellt.

Mit dieser Lösung können unsere Service-Mitarbeiter bei Problemen sofort helfen und Störungen proaktiv vorbeugen. Wir senken die ohnehin geringen Stillstandszeiten unserer Anlagen und unsere Kunden profitieren von einer noch höheren Verfügbarkeit. Daher freuen wir uns, dass uns das ORAYLIS-Team auch bei unseren künftigen Plänen als Erfolgsgarant zur Seite steht.

Auf einen Blick

  • Kunde: BD Rowa Germany GmbH
  • Branche: Industrie/Kommissioniersysteme für Medikamente
  • Projektziel: Echtzeitanalysen von Maschinendaten in Anwendungen für Service und Kunde bereitstellen
  • Technologien: Microsoft Azure IoT, Databricks Power BI Embedded

Becton Dickinson Rowa Germany GmbH (BD Rowa) zählt weltweit zu den führenden Herstellern von Kommissioniersystemen für Apotheken, Krankenhäuser und den pharmazeutischen Großhandel. Die komplexen Anlagen des Unternehmens mit Sitz in der kleinen Gemeinde Kelberg in Rheinland-Pfalz unterstützen Gesundheitseinrichtungen in 53 Ländern bei der effizienten Lagerhaltung und Bereitstellung von Medikamenten. Reibungslose Service-Prozesse sind in diesem Kontext ein Muss – denn: Würden die Systeme der Kunden stillstehen, gäbe es auch einen Engpass bei der Medikamentenversorgung der Patienten.

„Als Partner für das Gesundheitswesen sind Schnelligkeit, Effizienz und Sicherheit unser absoluter Maßstab. Deshalb legen wir von jeher großen Wert auf einen zuverlässigen Kundenservice für unsere komplexen Anlagen – mit dem Anspruch, uns kontinuierlich zu verbessern“, so Dr. Dorothée Gößwein, Project Manager bei BD Rowa. „Die Digitalisierung und der Einsatz von Echtzeitdaten eröffnen uns hier vollkommen neue Chancen. Ähnlich dem Nutzen unserer eigenen Produkte, wollten wir noch mehr Zeit für die eigenen Kunden haben, während die Technik alle anderen Aufgaben automatisch erledigt.“

BD Rowa Automaten - So senkt BD Rowa die Stillstandszeiten von Kommissioniersystemen

Agile Arbeitsweisen geben Sicherheit

Soweit der Plan. Aber wie ließ sich dieser – vor allem in technologischer Hinsicht – in die Tat umsetzen? „Für ein solch komplexes Projekt benötigt man den richtigen Partner an seiner Seite“, erläutert Dr. Dorothée Gößwein. „ORAYLIS hat uns von Anfang an überzeugt und war für uns die richtige Wahl, um dieses Projekt gemeinsam umzusetzen. Das Team hatte eine klare Vorstellung davon, wie unsere Lösung auszusehen hat. Gleichzeitig gaben uns die agilen Arbeitsweisen unseres Partners stets die beruhigende Gewissheit, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Daten werden in Echtzeit bereitgestellt

ORAYLIS baute eine hochmoderne, digitale Plattform in der Microsoft Azure Cloud auf. Wo Maschinendaten zuvor langwierig auf Hardware-Servern gesammelt und nur zu definierten Zeitpunkten aufbereitet bzw. weitergeleitet wurden, führt die Plattform nun die Daten aller Kundenanlagen zentral zusammen und stellt diese nahezu in Echtzeit bereit. Das gilt nicht nur für Basisinformationen, Fehlermeldungen oder Temperaturdaten, die die Kühleinheiten der Anlagen laufend versenden. Selbst umfangreiche Videos, die von Kameras im Maschineninnern erzeugt werden, stehen umgehend zur Verfügung. Dazu galt es, höchste Sicherheitsstandards beim Datentransfer zu gewährleisten.

Störungen vermeiden, bevor sie auftreten

Die kompletten Informationen können die Support-Mitarbeiter von BD Rowa jetzt über eine nutzerfreundliche Web-Applikation schnell und effizient abrufen. „Wir können dadurch unsere Kunden proaktiv unterstützen“, zeigt sich Dr. Dorothée Gößwein begeistert. Ein Rückkanal in der Cloud-Lösung ermöglicht es sogar, aus der Ferne erforderliche Arbeiten vorzunehmen. Ebenso lassen sich Anfragen an die Hotline mit den stets aktuellen App-Daten ohne große Wartezeiten bearbeiten. Zudem erlaubt die gewonnene Datenbasis Prognoseszenarien, durch die sich Störungen bei den Anlagen vermeiden lassen, bevor sie auftreten. „Durch alle diese neuen Möglichkeiten senken wir die ohnehin geringen Stillstandszeiten unserer Anlagen immer weiter, sodass unsere Kunden von einer noch höheren Verfügbarkeit profitieren.“

Der Cloud-Ansatz in Azure ermöglicht es in Zukunft, immer weiter attraktive Funktionen und digitale Services flexibel zu ergänzen. So will BD Rowa als nächstes seine vorhandenen Daten für eine Applikation verwenden, mit der die Kunden eigenständig wertvolle Erkenntnisse zur Leistung ihrer Maschinen gewinnen können. „Daher freuen wir uns sehr, dass uns das ORAYLIS-Team auch bei unseren künftigen Plänen als Erfolgsgarant zur Seite steht“, so Dr. Dorothée Gößwein abschließend.


turn your data into value.

Auf einen Blick

  • Kunde: BD Rowa Germany GmbH
  • Branche: Industrie/Kommissioniersysteme für Medikamente
  • Projektziel: Echtzeitanalysen von Maschinendaten in Anwendungen für Service und Kunde bereitstellen
  • Technologien: Microsoft Azure IoT, Databricks Power BI Embedded
turn your data into value

Lassen Sie uns loslegen!

Wollen Sie sich auch Echtzeitanalysen Ihrer Daten zu Nutze machen, um Ihre Kunden mit digitalen Services zu begeistern und Ihren digitalen Wandel voranzutreiben?

Join #teamoraylispeople

Gestalte mit uns
die Welt der Daten

Kundenerfolge

So erweitert die WMF ihre Kaffeemaschinen um digitale Echtzeitservices

Auf einen Blick

  • Maschinendaten werden in Echtzeit analysiert und für innovative Kundenservices genutzt
  • Individuelle Apps sorgen für massive Einsparungen von Zeit und Aufwand bei den verschiedenen Zielgruppen
  • Produkthersteller wandelt sich zum ganzheitlichen Lösungsanbieter

Die Geschäftssituation unseres Kunden

In Ihren Daten stecken unzählige Möglichkeiten, um Ihr Geschäft zu verbessern und Ihre Kunden zufriedener zu machen – nicht nur in Form von Prozessoptimierungen und besseren Entscheidungen. Vielmehr können Sie mit innovativen Produkten und digitalen Geschäftsmodellen völlig neue Kundenerlebnisse schaffen und sich dadurch von Ihren Mitbewerbern abheben.

So wie unser Kunde WMF – der weltweit führende Hersteller gewerblicher Kaffeemaschinen sah sich unter anderem mit diesen Herausforderungen konfrontiert:

  • Geringe Wachstumschancen aufgrund von Marktsättigung
  • Konkurrenzprodukte von ähnlicher Leistung und Qualität
  • Aufwändiges Servicegeschäft bzgl. benötigter Ersatzteile
  • Datenhaltung in heterogener Systemlandschaft
  • Servicehinweise größtenteils in deutscher Sprache

Infolgedessen haben wir gemeinsam mit den Verantwortlichen die Produkte des Unternehmens durch datengetriebene Anwendungen erweitert, die den Arbeitsalltag der Kernzielgruppen – konkret: Facility Manager, Food Chain Manager und Service-Techniker – deutlich erleichtern. Die WMF entwickelt sich somit mehr und mehr vom reinen Produkthersteller zum Anbieter digitaler Services.

WMF Group: Digitale Echtzeitservices für Profi-Kaffeemaschinen 

Die Lösung für unseren Kunden

Um die gesetzten Ziele zu erreichen, haben wir sämtliche aktiven Kundenmaschinen mit den Diensten der Microsoft Azure Cloud über das Internet of Things vernetzt. Zentraler Baustein ist dabei eine digitale Cloud-Plattform. Hier werden die von den Maschinen erzeugten Statusdaten gesammelt, aufbereitet und für die unterschiedliche Anwendungsszenarien bereitgestellt. Ebenso gibt es einen Rückkanal, über den der Nutzer Befehle an die Maschinen senden kann.

Zudem haben wir das Unternehmensnetz an die Plattform angebunden und mit ihm weitere Datenquellen, wie CRM, ERP, Telemetrie-Datenbank und Mediapool. Dadurch fungiert die Plattform auch als Wissensdatenbank, die umfassende Informationen und Problemlösungen für WMF-Mitarbeiter und -Kunden bündelt. In diesem Kontext werden vorhandene Textdokumente automatisch extrahiert und in verschiedene Sprachen übersetzt.

Eine Echtzeitanalyse der Maschinen-Daten ermöglicht schließlich ganz unterschiedliche digitale Innovationen. Diese stellen wir als nutzerfreundliche Apps im modernen UX-Design bereit. Über eine standardisierte Schnittstelle lassen sich die Anwendungen nahtlos in andere Business-Applikationen integrieren, sodass der Nutzer komfortabel in seiner gewohnten Umgebung damit arbeiten kann. Die Fachbereiche und Analysten der WMF erhalten indes interaktive Reports für tiefergehende Analysen.

Wie aus Daten neue Werte werden

Wie sich zeigt, ist es gar nicht so schwer, analoge Produkte mit Cloud-Diensten und dem Internet of Things „intelligent“ zu machen. Dabei erleichtern die resultierenden Applikationen den verschiedenen Kundengruppen ihre Arbeit vor allem durch eine massive Ersparnis von Zeit und Aufwand:

Service-Techniker

  • App liefert detaillierte Anweisungen zur Fehleranalyse und -behebung
  • Sofortige Ersatzteilbestellung vor Ort erspart weitere Aufwände

Food Chain Manager

  • Performance von Filialen und Maschinen lässt sich in Echtzeit auswerten und steuern
    Erforderliche Maßnahmen – etwa hinsichtlich Auslastung und Qualität – können direkt eingeleitet werden
    Beispiel: Neue Rezepturen oder Promo-Aktionen lassen sich direkt auf die Displays der Maschinen in den Filialen senden

Facility Manager

  • App teilt mit, bei welchen Maschinen im Gebäude Handlungsbedarf besteht – etwa, um Kaffeebohnen nachzufüllen
  • Bei Problemen und Defekten werden ebenfalls Informationen zur Diagnose und Lösung an die Hand gegeben.


turn your data into value.

Auf einen Blick

  • Maschinendaten werden in Echtzeit analysiert und für innovative Kundenservices genutzt
  • Individuelle Apps sorgen für massive Einsparungen von Zeit und Aufwand bei den verschiedenen Zielgruppen
  • Produkthersteller wandelt sich zum ganzheitlichen Lösungsanbieter
Jens Kröhnert
turn your data into value

Lassen Sie uns loslegen!

Wollen auch Sie Ihre Kunden mit digitalen Services begeistern und sich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung verschaffen?

Join #teamoraylispeople

Gestalte mit uns
die Welt der Daten

Kundenerfolge

Von SAP zu Microsoft BI: Krones AG modernisiert Datenanalyse

Jonas Heindl
Teamleader Business Intelligence, KRONES AG

Mit ORAYLIS haben wir einen langjährigen Partner mit viel Kompetenz und Verlässlichkeit gewonnen. Ursprünglich haben wir für die Auswertung unserer Daten verschiedene Lösungen genutzt. Hierzu zählten ein SAP BW sowie ein Oracle DWH. Uns stand also keine einheitliche Datenbasis zur Verfügung, die unseren Mitarbeitern weltweit einen übergreifenden Blick auf alle Daten und entsprechende Analyseszenarien ermöglicht hätte. Von unserer neuen Lösung profitiert praktisch jeder Fachbereich – und zuallererst der Kunde.

Auf einen Blick

  • Kunde: Krones AG
  • Branche: Industrie/Abfüll- und Verpackungstechnik
  • Projektziel: Integration von SAP- und Oracle-Daten auf einer einheitlichen Microsoft-Plattform
  • Technologien: Microsoft SQL Server, Excel, SAP-Module, Theobald-Adapter

„Fortschritt“ wird bei der Krones AG von jeher großgeschrieben: Das Unternehmen wurde im Jahr 1951 als klassischer Maschinenbauer gegründet. Seitdem hat sich Krones zum weltweit führenden Anbieter von Systemtechnik mit diversen Tochtergesellschaften entwickelt, wobei das Portfolio moderne Anlagen aus den Bereichen Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik umfasst. Um diesem Führungsanspruch im globalen Wettbewerb weiterhin gerecht werden zu können, musste die Verantwortlichen die Chancen der Digitalisierung ergreifen und ihre stetig wachsenden Datenbestände möglichst umfassend in neue Werte für das Geschäft, die Mitarbeiter und vor allem den Kunden zu wandeln. Ansatzpunkt bildete hierbei die disparate Systemlandschaft des Unternehmens.

Zentrale Krones AG

Analysen waren nur begrenzt möglich

„Ursprünglich haben wir für die Auswertung unserer Daten verschiedene Lösungen genutzt“, erläutert Jonas Heindl, Teamleader Business Intelligence bei der Krones AG. „Hierzu zählten ein SAP BW sowie ein Oracle DWH mit Business Objects. Uns stand also keine konsistente, einheitliche Datenbasis zur Verfügung, die unseren Mitarbeitern weltweit einen übergreifenden Blick auf alle Daten und entsprechende Anwendungsszenarien ermöglicht hätte.“ Genauso wenig wurden die einzelnen Systeme den Ansprüchen hinsichtlich der Performance und der Analysemöglichkeiten gerecht. „Die Fachabteilungen konnten nur sehr eingeschränkt und mit großem Aufwand selbstständige Auswertungen vornehmen. Daher haben wir uns entschlossen, die vorhandenen Technologien durch ein modernes, integriertes Enterprise Data Warehouse (DWH) mit Self-Service-Ansatz zu ersetzen. Wobei die Arbeiten an der neuen Lösung natürlich das laufende Geschäft nicht beeinflussen durften.“

Alle Daten auf einer Plattform

So wurde mit ORAYLIS als Umsetzungspartner parallel zu aktuellen SAP-Entwicklungen ein konzernweites Enterprise Data Warehouse auf Basis von Microsoft-Technologien aufgebaut, wobei die Umstellung absolut reibungslos verlief. „Mit dieser Plattform steht Krones erstmals ein sogenannter Single Point of Truth zur Verfügung“, erklärt Matthias Petig, Senior Consultant bei ORAYLIS. „Hier werden alle relevanten Quellsysteme konsolidiert zusammengeführt, wie das SAP-ERP und -CRM oder auch die Telefonanlage und Planungsanwendungen. Die Aktualisierung der Daten erfolgt dann automatisiert von den Quellsystemen bis zu den Analyse-Cubes der Fachabteilungen.“

Im Rahmen des Self-Service-Ansatzes erstellen und verwalten Fachbereichs- und Power-User nunmehr alle Auswertungen eigenständig. Neben Werkzeugen für Ad-hoc-Analysen werden auch Templates für alle erforderlichen Standardberichte zur Verfügung gestellt. Das Management erhält erstmals eine einheitliche Vorstandsberichtsmappe über alle Kennzahlen. Zu den übergeordneten Funktionalitäten zählen teils mehrsprachige Auswertungen sowie die Berücksichtigung von mehrstufigen Berechtigungen.

Nutzen für Kunde und Krones AG

„Durch das einfache Handling der Analysewerkzeuge ist die neue Lösung von unseren Anwendern sehr gut angenommen worden“, sagt Jonas Heindl. „Praktisch jeder Fachbereich profitiert davon – und zuallererst der Kunde.“ So wirken sich Erreichbarkeitsanalysen und eine gezielte Personaleinsatzplanung positiv auf den Kundenservice aus. Gleiches gilt für die Analyse von Bestell- und Reklamationsprozesse. Durch eine 360°-Sicht auf Kunden und deren Anlagen kann der Vertrieb Details zu allen Aufträgen nachvollziehen und Angebotsanfragen schneller bedienen. Ebenso lassen sich Kunden- und Marktpotenziale fundiert bestimmen.

Währenddessen kann das Marketing seine Kampagnenerfolge detailliert bewerten und vorausschauend steuern, sodass Werbegelder deutlich effizienter investiert werden. Der Einkauf hat die Möglichkeit, Preisentwicklungen und Lieferanten einer tiefergehenden Betrachtung zu unterziehen. In der Fertigung optimiert die Auswertung von Produktionsdaten die Durchlaufzeiten sowie den Personal- und Materialeinsatz. Gleichzeitig sorgt die Bewertung von Materialbeständen für eine bessere Lagerauslastung und Kapitalbindung. Der Bereich Finanzen und Controlling verfügt schließlich über deutlich bessere Entscheidungsgrundlagen durch eine automatisierte Lösung für das interne und externe Berichtswesen. Zudem wird eine valide Kontrolle von Kosten und Erträgen inklusive Ergebnisrechnung ermöglicht.

Nicht zuletzt hat Krones eine Grundlage für die weitere Digitalisierung des Geschäfts geschaffen: „Perspektivisch betrachtet geht es uns darum, datengetriebene Szenarien aus dem Bereich Industrie 4.0 umzusetzen. Die neue Lösung bildet hierfür eine ausgezeichnete Basis“, so Jonas Heindl.


turn your data into value.

Auf einen Blick

  • Kunde: Krones AG
  • Branche: Industrie/Abfüll- und Verpackungstechnik
  • Projektziel: Integration von SAP- und Oracle-Daten auf einer einheitlichen Microsoft-Plattform
  • Technologien: Microsoft SQL Server, Excel, SAP-Module, Theobald-Adapter
Dirk Ohligschläger
turn your data into value

Lassen Sie uns loslegen!

Wollen auch Sie Ihre Datenbestände aus veralteten Systemen wie SAP und Oracle auf einer modernen Analyse-Plattform zusammenführen und damit eine stabile Grundlage für die Digitalisierung Ihres Geschäftes schaffen?

Join #teamoraylispeople

Gestalte mit uns
die Welt der Daten

Kundenerfolge

Wie Sie mit Echtzeitdaten Ihre Produktion effizienter gestalten

Auf einen Blick

  • Hersteller von Spezial-Pumpen überwacht seine gesamte Fertigung in Echtzeit
  • Unternehmen, Kunden und Mitarbeiter profitieren von mehr Transparenz und verbesserten Abläufen
  • Lösung verbindet lokales SAP ERP mit Diensten in der Azure Cloud

Die Geschäftssituation unseres Kunden

Produktionsprozesse müssen ein Höchstmaß an Effizienz aufweisen, damit Unternehmen im globalen Wettbewerb bestehen können. Das hat auch einer unserer Industriekunden erkannt, der weltweit führend in der Herstellung von Spezial-Pumpen ist. Gemeinsam haben wir ein auf Echtzeitdaten basierendes Monitoring seiner gesamten Produktionsstrecke umgesetzt und dadurch eine Vielzahl an Verbesserungen erzielt. Denn: Bis zu diesem Zeitpunkt waren weder der Produktionsstatus noch die Fortschritte eines Auftrages nachvollziehbar. Die fertige Ware erreichte den Versand meist ohne Vorankündigung.

Die Lösung für unseren Kunden

Der Produktionsprozess unseres Kunden sieht vor, dass die kommissionierten Einzelteile einer Pumpe auf einem Transportwagen von einer Fertigungszelle zur nächsten geschoben werden. Bei unserer Lösung erhält jeder Wagen einen eigenen RFID-Tag, der mit dem betreffenden Auftrag verknüpft ist. Die einzelnen Fertigungszellen sind mit entsprechenden RFID-Gates ausgestattet. Den resultierenden Datenstrom verarbeiten wir über eine Echtzeitstrecke, die auf Diensten der Microsoft Azure Cloud basiert: Ein Azure Event Hub nimmt die Daten entgegen und verteilt sie weiter. Über Azure Stream Analytics werden die Daten dann in Echtzeit analysiert. Zudem haben wir ein lokales SAP ERP mit qualitätsgesicherten Referenzdaten angebunden. Erst durch die Verknüpfung mit den SAP-Daten erhalten die Erkenntnisse aus den Echtzeitinformationen eine konkrete Aussagekraft. Visualisiert werden die Daten schließlich über ein Echtzeit-Monitoring-Dashboards in Power BI.

Wie aus Daten neue Werte werden

Das datengetriebene Echtzeit-Monitoring erzeugt bei unserem Kunden auf ganz unterschiedlichen Ebenen neue Werte. Der Status quo jeder einzelnen Pumpe lässt sich nun genau nachvollziehen. Ebenso können sich die Verantwortlichen in Echtzeit einen Überblick über aller laufenden Aufträge verschaffen. In der Folge lassen sich die verschiedenen Produktionsschritte sehr viel genauer aufeinander abstimmen. Beispielsweise ist die Effizienz der Mitarbeiter in den Fertigungszellen deutlich gestiegen, da diese jetzt frühzeitig über kommende Aufträge informiert werden. Und selbstverständlich zeigen sich auch die Kunden des Unternehmens deutlich zufriedener: Sie erhalten sehr viel genauere Auskünfte zum Stand und dem Liefertermin ihrer Ware.


turn your data into value.

Auf einen Blick

  • Hersteller von Spezial-Pumpen überwacht seine gesamte Fertigung in Echtzeit
  • Unternehmen, Kunden und Mitarbeiter profitieren von mehr Transparenz und verbesserten Abläufen
  • Lösung verbindet lokales SAP ERP mit Diensten in der Azure Cloud
Jens Kröhnert
turn your data into value

Lassen Sie uns loslegen!

Möchten auch Sie Ihre Daten in Echtzeit analysieren, um Geschäftsabläufe und Produktionsprozesse effektiver und kundenfreundlicher zu gestalten?

Join #teamoraylispeople

Gestalte mit uns
die Welt der Daten

Kundenerfolge

Predictive Maintenance: Maschinenbauer begeistert Kunden mit KI-basierten Prognosen

Auf einen Blick

  • Hersteller von Verpackungsanlagen wertet seine Produkte durch datenbasierte Services auf
  • KI-gestützte Prognosen sagen Maschinenstillstände und -defekte zuverlässig voraus
  • Effizienzsteigerungen reichen von der Lagerhaltung bis zur Gesamtproduktivität

Die Geschäftssituation unseres Kunden

Im globalen Wettbewerb sind effiziente Produktionsprozesse ein entscheidender Erfolgsfaktor. Vor diesem Hintergrund bietet die Digitalisierung den Herstellern von Maschinen und Fertigungslinien viele Chancen, ihre Kunden mit datenbasierten Services aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zu begeistern. Beispielsweise haben wir für einen weltweit agierenden Maschinenbauer Prognoseszenarien für Predictive Maintenance – also der vorausschauenden Wartung und Instandhaltung – umgesetzt, die die Effizienz der gefertigten Anlagen maßgeblich erhöhen.

Zielsetzung unseres Kunden war es:

  • Maschinenstillstände zu verhindern
  • Maschinenschäden auszuschließen
  • Ausfallzeiten zu minimieren
  • Typische Störfälle zu identifizieren
  • Wartungsintervalle zu optimieren
  • Die Produktivität zu verbessern

Die Lösung für unseren Kunden

Ausgangspunkt für unsere datenbasierten Prognoseservices bilden historische wie auch aktuelle Maschinendaten. Auf dieser Basis wird ein Prognosemodell aufgesetzt und laufend verbessert:

  1. Wir sammeln laufend die Sensordaten der Maschinen
  2. Wir ergänzen aktuelle Messwerte durch qualitätsgesicherte Stammdaten
  3. Wir generieren Diagnosedaten zu Maschinenproblemen
  4. Wir trainieren ein Machine-Learning-Modell auf Basis der Diagnosedaten
  5. Wir gleichen unsere Algorithmen zur Optimierung laufend mit Echtzeitdaten ab

Wie aus Daten neue Werte werden

Durch den Einsatz unseres KI-basierten Prognosemodells können die Maschinenbetreiber etwaigen Störfällen und Defekten gezielt vorbeugen. Die Verfügbarkeit der im Einsatz befindlichen Anlagen hat sich dadurch deutlich verbessert. Doch auch unser Kunde profitiert von den Optimierungen bei seinen Kunden: Prüfkosten und aufwendige Rückrufaktionen werden vermieden, die Gewährleistungskosten sinken erheblich. Gleichzeitig hat sich die Kundenzufriedenheit und -bindung erhöht.

Die Verbesserungen für alle Beteiligten in konkreten Zahlen:

  • Maschinendefekte und -ausfälle werden zu 75% vorausschauend erkannt
  • Stillstandszeiten sind um 50 bis 80% gesunken
  • Wartungskosten haben sich um 50 bis 80% verringert
  • Gewährleistungskosten wurden um über 50% gesenkt
  • Lagerhaltungskosten reduzieren sich um 20 bis 30%
  • Ausgaben für Überstunden haben sich um 20 bis 50% verringert
  • Die Gesamtproduktivität wurde um 20 bis 30% gesteigert


turn your data into value.

Auf einen Blick

  • Hersteller von Verpackungsanlagen wertet seine Produkte durch datenbasierte Services auf
  • KI-gestützte Prognosen sagen Maschinenstillstände und -defekte zuverlässig voraus
  • Effizienzsteigerungen reichen von der Lagerhaltung bis zur Gesamtproduktivität
Jens Kröhnert
turn your data into value

Lassen Sie uns loslegen!

Wollen auch Sie Ihre Daten nutzen, um die Effizienz Ihrer Produkte nachhaltig zu steigern und Ihre Kunden mit datenbasierten Services zu binden?

Join #teamoraylispeople

Gestalte mit uns
die Welt der Daten

Kundenerfolge

Digitaler Wandel in der Heiztechnik: So werden Störfälle vorhergesagt und Verbrauchskosten gesenkt

Auf einen Blick

  • Cloud-Lösung ermöglicht laufendes Monitoring von Heizungsdaten
  • Prognoseszenarien sorgen für zuverlässigeren Betrieb und weniger Ausfälle
  • Intelligente Heizungssteuerung senkt die Kosten für den Verbraucher

Die Geschäftssituation unseres Kunden

Was alles machbar ist, wenn Datenbestände konsequent genutzt werden, demonstriert ein international führender Hersteller für Heizsysteme. Seit jeher konnten Heizungsmonteure als direkte Kunde des Herstellers nur reaktiv handeln. Anlagendefekte ließen sich erst erkennen, wenn Sie auftraten. Und auch die erforderlichen Ersatzteile waren in der Regel nicht griffbereit, was einen hohen Aufwand für den Monteur sowie kalte Nächte auf Seiten des Heizungsnutzers zur Folge hatte.

Gemeinsam mit ORAYLIS wollten die Verantwortlichen nun den digitalen Wandel des Unternehmens angehen und durch ein laufendes Monitoring der umfangreichen Heizungsdaten neue Werte auf unterschiedlichen Ebenen schaffen. Zielsetzung war es einerseits, dem Heizungsmonteur vorausschauende Maßnahmen zu ermöglichen und Wartungsintervalle zu optimieren. Andererseits sollten die Einstellung der Heizungen verbessert und schließlich die Verbrauchskosten für den Nutzer nachhaltig gesenkt werden.

Die Lösung für unseren Kunden

Kern unserer Lösung ist eine flexibel skalierbare Plattform in der Microsoft Azure Cloud. Eine langfristige Hardware-Lösung im unternehmenseigenen Rechenzentrum wäre aufgrund des hohen Datenaufkommens kaum kalkulierbar gewesen. Auf der Cloud-Plattform wird der kontinuierliche Strom an Betriebs-, Konfigurations- und Statusdaten der Heizungsanlagen gesammelt und mit bereits vorhandenen Anlagendaten abgeglichen. Die Erkenntnisse werden zunächst in einem Echtzeit-Dashboard dargestellt, sodass der Hersteller Unregelmäßigkeiten sofort erkennen und proaktiv eingreifen kann. Gleichzeitig werden typische Verbrauchsmuster identifiziert, etwa zur Nutzung von warmem Wasser oder der Heizung als solcher. Auf dieser Grundlage lassen sich Aktivitäts- und Ruhephasen der Anlagen intelligent steuern. Nicht zuletzt trainieren wir Prognosemodelle mit den aktuellen und historischen Daten. Diese treffen nicht nur zunehmend zuverlässige Aussagen über den zu erwartenden Verbrauch. Ebenso werden dem Service-Techniker automatisch Vorhersagen zu Störungsfällen und einzelnen Verschleißteilen inklusive Handlungsempfehlungen auf sein Handy geliefert.

Wie aus Daten neue Werte werden

Von den vielfältigen Möglichkeiten, die unsere Cloud-Lösung eröffnet, profitieren alle Beteiligten:

Verbraucher

  • Die datenbasierte, automatisierte Steuerung der Anlagen spart bis zu 20 Prozent an Kosten
  • Laufendes Monitoring der Heizungsdaten sorgt für einen verlässlichen Anlagenbetrieb

Monteur

  • Positionierung als moderner Dienstleister, der einen reibungslosen Betrieb gewährleistet
  • Massive Einsparung von Zeit und Aufwand durch intelligente Lieferketten

Hersteller

  • Positionierung als technologischer Innovationstreiber und Branchenvorreiter im Heizungsgeschäft
  • Monteure und Verbraucher entscheiden sich verstärkt für die Produkte des Herstellers und bleiben ihnen treu


turn your data into value.

Auf einen Blick

  • Cloud-Lösung ermöglicht laufendes Monitoring von Heizungsdaten
  • Prognoseszenarien sorgen für zuverlässigeren Betrieb und weniger Ausfälle
  • Intelligente Heizungssteuerung senkt die Kosten für den Verbraucher
Jens Kröhnert
turn your data into value

Lassen Sie uns loslegen!

Wollen auch Sie die Chancen der Digitalisierung ergreifen und sich von Ihren Wettbewerbern mit datengetriebenen Services abheben?

Join #teamoraylispeople

Gestalte mit uns
die Welt der Daten