Die International Business Communication Standards (IBCS®) haben sich in den vergangenen Jahren als Grundlage für das Information Design im Berichtswesen zunehmend etabliert. Sie bestehen aus praktischen Regeln für die Gestaltung von Berichten und Präsentationen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf einer einheitlichen visuellen Sprache, durch die geschäftliche Sachverhalte verständlich und effektiv kommuniziert werden können. Hervorgegangen sind die IBCS aus dem HICHERT®SUCCESS-Konzept.
Wer jedoch die IBCS im Kontext von Excel anwenden möchte, der stößt schnell an technische Grenzen. Ein paar Tricks können zwar weiterhelfen, aber eine pixelgenaue Umsetzung der Standards erscheint zunächst unmöglich. Dafür gibt es inzwischen eine Vielzahl an Werkzeugen am Markt, die die Stärken von Excel mit dem Grundgedanken des SUCCESS-Konzeptes verbinden. Meist bedarf es nur weniger Klicks, und aus losen Tabellen werden aussagekräftige Berichte mit ansprechender Visualisierung.
Und welche dieser Werkzeuge sind tatsächlich zu empfehlen? Im Rahmen einer 4-teiligen Blog-Serie möchte ich Euch gängige Angebote mit ihren Vor- und Nachteilen vorstellen. Zunächst wollen wir aber einen Blick auf die Templates des IBCS-Vereins werfen. Hierbei handelt es sich um Gestaltungsbeispiele, die als ergiebige Inspirationsquelle für die Arbeit mit konkreten Werkzeugen dienen können.
Mustervorlagen des IBCS-Vereins
Der IBCS-Verein bietet Mustervorlagen zur Umsetzung verschiedener Diagramme und Tabellen. Für alle Diagrammtypen, die laut IBCS erlaubt sind, wird ein PDF-Template zur Verfügung gestellt. Hinzu kommen ausführliche Erläuterungen, durch die sich die Vorlagen problemlos mit den im Weiteren beschriebenen IBCS-Werkzeugen umsetzen lassen. Eine entsprechende Übersicht findet sich auf der IBCS-Website.
Ehemals wurden diese Vorlagen auch im Excel-Format angeboten, sodass Nutzer direkt damit arbeiten konnten. Insofern handelte es sich um eine Art Vorläufer der heutigen Excel-Add-Ins. Allerdings erwiesen sich die Sheets als nicht ganz ausgereift und recht kompliziert in der Bedienung. Ich vermute, dass der IBCS-Verein die Dateien deswegen von seiner Website genommen hat.

IBCS-Templates im Überblick
Toolart
- PDF-Templates
Anwendungsbereiche
- –
Features
- Alle „erlaubten“ Diagrammtypen (Sondertypen: Scattergrams, Tree Charts, Bubble Charts)
- Beschreibung der Anwendungsbereiche einzelner Diagramme
- Detaillierte Anpassung aller Diagrammeigenschaften
Technische Anforderungen
- –
Support
- Beispielberichte (Vorher-Nachher-Vergleich)
Anwenderkreis
- Alle User
Kosten
- kostenfrei
Teil 2 meiner Blog-Serie befasst sich mit dem Excel-Add-In von Zebra BI.
Kommentare (0)