Workshops | Grundlagen schaffen
BI & Big Data Audit: Bewertung bestehender Systeme
Wo steht Ihre BI-/Big-Data-Lösung im Vergleich zum Wettbewerb? Welche Optimierungspotenziale gibt es? Was ist erforderlich, um wieder auf dem neuesten Stand der Technik zu sein? Wir überprüfen Ihre Lösung in organisatorischer, technischer und fachlicher Hinsicht. Die Ergebnisse werden in einer Dokumentation zusammengefasst, die auf vorhandene Probleme, entsprechende Gegenmaßnahmen sowie etwaige Kosten verweist.
BI & Big Data Strategy: Aufbau eines neuen Systems
Wir analysieren mit Ihnen die Ist-Situation in Ihrem Unternehmen, angefangen bei den Geschäftsprozessen, über den Bedarf der Fachabteilungen bis hin zu den Erfordernissen einer Datenarchitektur sowie der zu verwendenden Technologien. Als Ergebnis erhalten Sie ein Konzeptpapier, auf dessen Grundlage Sie Ihre individuelle BI-/Big-Data-Lösung umsetzen können. Zudem können wir für Sie einen ersten Prototypen aufbauen, der anhand einiger Kernanforderungen den Analyseprozess vom Datenmanagement bis zur Visualisierung durchspielt.
Business Innovation Lab: Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
In großen Datenbeständen steckt das Potenzial für innovative Produkte und Dienstleistungen, durch die Unternehmen neue Kunden gewinnen und bestehende binden können. Im Rahmen unseres Business Innovation Labs untersuchen wir gemeinsam Ihre Daten nach diesen verborgenen Schätzen. Anhand eines geleiteten Prozesses entwickeln wir Use Cases und bewerten deren Nutzen und Machbarkeit. Abschließend erhalten Sie dokumentierte Projektvorschläge zur Überführung in den operativen Bereich.
Cube Optimierung: Prüfung fachlicher Microsoft-Cubes
Fachspezifische Cubes sind oftmals unzureichend modelliert und optimiert. Infolgedessen leiden sie unter Mängeln bei der Leistung, dem Handling und der Ergebnisqualität. Unser Cube-Audit führt die Schwächen gezielt zu Tage und bietet Ansatzpunkte für schnelle und zugleich deutliche Verbesserungen bei der Performance. In vielen Fällen können die identifizierten Optimierungspotenziale bereits während des Workshops umgesetzt werden.
Discovery Workshop: BI & Big Data in der Cloud
Angesichts stetig steigender Datenmengen und hoher Analyseanforderungen erweisen sich Cloud-Dienste als wichtige Ergänzung zu klassischen Systemen. Bei unserer Einführungsveranstaltung erfahren Sie, wie Sie sich die Vorteile der Cloud ohne Einschränkung der Datensicherheit schnell und einfach erschließen können.
Discovery Workshops: IoT/Industrie 4.0
Internet of Things und Industrie 4.0 sind für viele Unternehmen der Schlüssel zur Optimierung von Geschäfts- und Produktionsprozessen. Aber gilt das auch für Ihr Unternehmen? Im Rahmen unseres Discovery Workshops lernen Sie entsprechende Technologien mittels praktischer Übungen kennen und zu bewerten.
Information Design Style Guide: Visualisierungsstandards für Ihr Berichtswesen
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die Anforderungen an ein unternehmensweites Information Design auf Basis der International Business Communication Standards (IBCS®) und der SUCCESS-Regeln von Prof. Dr. Rolf Hichert. Vorhandene Berichte und Dashboards werden eingehend analysiert und optimiert. Dabei werden Ihnen alle Grundlagen des Information Designs vermittelt. Abschließend erstellen wir einen individuellen Style Guide für Ihr Unternehmen, der Vorlagen für alle relevanten Anforderungsfälle enthält.
Master Data Management: Daten vereinheitlichen mit dem SQL Server
Datenbestände zu Geschäftsobjekten leiden häufig unter Redundanzen und Dubletten mit widersprüchlichen Inhalten. Das wirkt sich auch auf die Qualität und Performance der angebundenen Business-Intelligence- und Reporting-Systeme aus. Im Rahmen unseres Workshops zeigen wir Ihnen, wie Sie mit den Master Data Services des SQL Servers eine effizientes Master Data Management zur Vereinheitlichung und Pflege Ihrer Daten aufbauen können. Lernen Sie das Leistungsspektrum der Master Data Services kennen und gewinnbringend für Ihr Unternehmen einzusetzen!
Microsoft BI Audit: Bewertung bestehender Microsoft-Systeme
Unterziehen Sie Ihre Microsoft-BI-Umgebung einem speziellen Technologie-Audit! In diesem Kontext werden sämtliche Bestandteile Ihres Systems gesichtet und auf deren Leistungsvermögen überprüft. Am Ende erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen, auf deren Grundlage Ihr BI/Big-Data-System umfassend optimiert werden kann.
Microsoft Innovation Factory: Ihre Schnellstraße zu datengetriebenen Innovationen
Sie wollen mit Daten Ihre Produktivität verbessern oder Bereiche in Ihrem Unternehmen optimieren – und das auf dem schnellsten Weg? Die Microsoft Innovation Factory bietet Ihnen diese Möglichkeit! Innerhalb kürzester Zeit entwickeln Sie gemeinsam mit erfahrenen Experten von Microsoft und ORAYLIS eine sofort nutzbare, innovative Lösung, die exakt auf Ihre Ziele und Anforderungen zugeschnitten ist.
Smart Products: Digitale Services für analoge Produkte
Wollen Sie Ihre Standard-Produkte mit Hilfe digitaler Services zu Smart Products weiterentwickeln? Unser Workshop zeigt Ihnen, dass das gar nicht so schwer ist. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, arbeiten diese aus und bewerten die Machbarkeit. Als Ergebnis halten Sie eine Roadmap zur Umsetzung ihrer „intelligenten“ Produkte in der Hand.
Starter Workshop: Self-Service-Strategie mit Power BI
Wer dauerhaft von den Vorteilen einer Self-Service-Lösung profitieren möchte, der benötigt eine Strategie sowie ein entsprechendes Regelwerk. Andernfalls entsteht im Unternehmen ein Reporting-Wildwuchs, unter dem die Qualität der Daten, Kennzahlen und Analyseergebnisse zunehmend leidet. Im Rahmen unseres Starter Workshops erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen eine Self-Service-Strategie auf Basis von Power BI. Gleichzeitig werden Ihre Mitarbeiter intensiv im Umgang mit dem führenden Self-Service-Tool geschult.
Schulungen | Praxiswissen vertiefen
Data Analytics mit Excel
Excel als Werkzeug der modernen Datenanalyse? Wir zeigen Ihnen, wie´s geht. Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie Sie die vielfältigen Self-Service-BI-Optionen von Excel für eigene Analysetätigkeiten nutzen können. Sie lernen, verschiedenen Quellen abzufragen, eigene Daten aufzubereiten sowie die gewünschten Analysen vorzunehmen und zu visualisieren. Alle Schulungsinhalte basieren auf dem Standard-Funktionsumfang von Excel.
Data Analytics mit Power BI
Microsoft hält mit Power BI eine Self-Service-Lösung bereit, die den wachsenden Analysebedarf von Unternehmen und deren Fachanwendern umfassend bedient. Unsere 3-tägige Schulung vermittelt Ihnen anhand von Lehrmaterialien, praktischen Übungen und Praxisbeispielen, wie Sie mit Power BI Daten aus ganz unterschiedlichen Quellen schnell und effizient abrufen, verschneiden und visualisieren können. Ebenso erfahren Sie, wie sich Daten für die gemeinschaftliche Bearbeitung und Nutzung bereitstellen lassen.
Data Analytics mit Reporting Services
Die SQL Server Reporting Services (SSRS) von Microsoft sind unverzichtbares Werkzeug für den Aufbau eines Standard-Berichtwesens bei Business-Intelligence-Projekten. Unsere Schulung vermittelt Ihnen allen wichtigen Grundlagen, angefangen bei der Anbindung von Datenquellen über die Datenvisualisierung bis hin zur automatischen Verteilung Ihrer Berichte.
Information Design nach IBCS®-Standards
Durch eine konsequente Standardisierung bei der Darstellung von Zahlen und Ergebnissen ermöglicht Information Design ein deutlich effizienteres und verständlicheres Berichtswesen. Im Rahmen unserer Schulung lernen Sie die Grundsätze des Information Design auf Basis der International Business Communication Standards kennen. Daran anknüpfend analysieren und optimieren wir gemeinsam ausgewählte Berichte aus Ihrem Bestand.
MDX
MDX ist Standard für die Abfrage multidimensionaler Datenbanken und daher bei Analyseprozessen unverzichtbar. Mit einer Mischung aus Theorie und praktischen Übungsaufgaben ermöglicht Ihnen unsere Intensiv-Schulung einen schnellen Einstieg in die Praxis. Sie werden dazu befähigt, auch komplexe Abfragen und Berechnungen selbstständig zu formulieren.
Microsoft BI
Wir vermitteln Ihnen alle wichtigen Kenntnisse zur Umsetzung von BI- und Big-Data-Projekten auf Basis des SQL Servers von Microsoft, angefangen beim Aufbau eines Data Warehouses über die Datenintegration bzw. -beladung bis hin zum Einrichten von Analysis und Reporting Services. Dazu erhalten Sie grundlegendes Know-how, um vorhandene BI-Umgebungen zu beurteilen, Anforderungen klar zu definieren und neue Lösungen aufzusetzen.