SSAS-Sessions verwalten mit dem SQL Server Management Studio
Das SQL Server Management Studio ist gängiges Werkzeug beim Betrieb einer Microsoft-basierten Analyselösung. Ich benutze es beispielsweise laufend für die Anmeldung auf SQL-Server-Datenbankinstanzen oder SSAS-Server-Instanzen. Viele wissen indes nicht, dass sich mit dem SQL Server Management Studio auch die auf dem SSAS-Server laufenden Sessions verwalten lassen. Wie das funktioniert, möchte ich euch in diesem Beitrag zeigen.
SSAS-Sessions mit dem SQL Server Management Studio abbilden
Eine Übersicht der laufenden Sessions ist aus verschiedenen Gründen sinnvoll. Zum Beispiel lässt sich so erkennen, ob Prozessierungen auf einem Cube mit Nutzerabfragen kollidieren. Ebenso ist ersichtlich, wie lange einzelne Sessions laufen oder ob gerade viele Nutzerabfragen die Serverlast erhöhen.
Mit der folgenden DMX-Abfrage kannst du die Sessions über das SQL Server Management Studio aufrufen bzw. abbilden:
- SELECT
- SESSION_SPID,
- SESSION_USER_NAME,
- SESSION_START_TIME,
- SESSION_LAST_COMMAND_START_TIME,
- SESSION_LAST_COMMAND
- FROM $SYSTEM.DISCOVER_SESSIONS
- WHERE SESSION_STATUS = 1
- ORDER BY SESSION_LAST_COMMAND_START_TIME DESC
Das Ergebnis dieser Abfrage könnte wie folgt aussehen:
Unser Beispiel zeigt insgesamt fünf aktuelle Sessions. Dazu werden die Session ID, der Benutzername, der Startzeitpunkt der Session, der Startzeitpunkt des letzten Befehls sowie der Befehl selber angegeben. Befehle können DMX-Anweisungen, MDX-Anweisungen oder XMLA-Befehle sein. Auf diese Weise erfährst du, wer was wann gestartet hat. Alles in allem erhältst du einen guten Überblick, was gerade auf dem SSAS-Server los ist.
SSAS-Sessions mit dem SQL Server Management Studio entfernen
In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, eine laufende Session abzuschießen. Auch das ist über das SQL Server Management Studio möglich. Zu diesem Zweck benötigst du die Session ID des betreffenden Prozesses. Daraufhin kannst du die Session über ein XMLA-Befehl entfernen.
Wenn du beispielsweise die Session 15029448 von User3 abschießen willst, dann lautet der XMLA-Befehl:
- <Cancel xmlns="http://schemas.microsoft.com/analysisservices/2003/engine">
- <SPID>15029448</SPID>
- </Cancel>
Heißt zusammengefasst: Mit dem SQL Server Management Studio lässt sich schnell und einfach eine vollständige Sessionverwaltung auf dem SSAS-Server durchführen. Du hast nicht nur die Möglichkeit, dir einen Überblick über alle aktuell laufenden Sessions zu verschaffen. Bei Bedarf kannst du auch auf einzelne Sessions zugreifen und diese entfernen.
Neuen Kommentar schreiben