Patterns in der BI
Definition, Best Practices, Nutzen & Mehrwert – Ein Auszug aus dem ORAYLIS Vorgehensmodell
Patterns sind im Bereich der Softwareentwicklung standardisiert und weit verbreitet. Die Autoren E. Gamma, . Helm, R. Johnson und J. Vlissides beschreiben in ihrem Werk „Design Patterns: Elements of Reusable Object-Oriented Software“ wiederkehrende Lösungen und allgemeine Probleme in Form von Patterns und haben damit 1995 einen wesentlichen Meilenstein gesetzt. Die abstrakte Fabrik oder das Singleton stammen aus dieser Zeit. Dahinter verbergen sich sogenannte Entwurfsmuster, die für definierte Einsatzbereiche unabhängig der Programmiersprache universell wiederverwendet werden können und somit zu wirkungsvollen, nachhaltigen Ergebnissen führen.
Lassen sich solche Entwurfsmuster auch im Business Intelligence(BI) Umfeld wiederfinden?
Der Artikel gibt eine Antwort und verdeutlicht Nutzen und Mehrwert.
Anhang: Was sind Patterns in der BI (PDF)
Neuen Kommentar schreiben