BI & Big Data Projekte
Durch die laufende Analyse aktueller Verkaufsdaten kann ein mittelständischer Bäckereibetrieb seinen Kunden zu jeder Tageszeit das vollständige Angebot frischer Waren bieten. Gleichzeitig wurde die Retourenquote signifikant reduziert.
Den Kunden mit dem richtigen Angebot zur richtigen Zeit über den richtigen Kanal ansprechen – dies ermöglicht eine Kampagnensteuerung auf Basis von Echtzeitdaten. Ein großer deutscher Verlag hat dadurch seine Conversion-Rate deutlich verbessern können.
Durch den Einsatz von Power BI hat die Finanzabteilung eines bekannten Shopping Portals ihre Abläufe weitaus schneller und flexibler gestalten können. Die Integration in das bestehende Technologie-Umfeld verlief reibungslos.
Endkunden sind heutzutage laufend irrelevanter Werbung ausgesetzt. Mit Hilfe von Clusteranalysen entwickelt ein deutscher Wirtschaftsverlag individuelle Werbeangebote, die der Kunden gerne wahrnimmt.
Die Polizeidirektion einer der größten deutschen Städte beugt Wohnungseinbrüchen durch Serientäter mit Hilfe eines Prognose-Modell vor. Verbrechensschwerpunkte werden vorausschauend identifiziert und Einsatzkräfte gezielt gesteuert.
Der weltweit führende Anlagenhersteller KRONES hat sein SAP BW durch eine Microsoft-Lösung ersetzt. Der Wechsel verlief reibungslos und hat für vielfältige Fortschritte gesorgt.
Ein großes Verlagshaus hat mit Hilfe eines Prognose-Modells seine Vertriebsprozesse umfassend optimiert. Relevante Kennzahlen – wie Haltbarkeiten, Wandlungsquoten oder Auflagen – können zuverlässig vorhergesagt und gezielt beeinflusst werden.
Die Mitarbeiter eines großen Mobilfunkanbieters erhalten bei Verkaufsgesprächen über das CRM einen Handlungsleitfaden inklusive individueller Produktvorschläge. Die gezielte Beratung fördert einerseits die Kundenzufriedenheit und sorgt andererseits für optimale Deckungsbeiträge.
Mit einem neuen EDWH kann ein großer Handelskonzern erstmals Analysen bis auf die Artikelebene einzelner Kassenbons durchführen. Davon profititieren diverse Fachbereiche, angefangen beim Controlling über das Marketing bis hin zu Einkauf und Revision.
Im globalen Wettbewerb sind effiziente Produktionsprozesse ein entscheidender Erfolgsfaktor. Ein weltweit agierender Hersteller für Spezial-Pumpen hat durch eine Echtzeitüberwachung seiner Fertigung nicht nur Abläufe optimiert, sondern auch den Kunden zufriedener gemacht
Mit Hilfe eines Modells zur Werbeerfolgskontrolle kann ein großer Retailer die Umsätze aus seinen Marketingaktionen exakt nachvollziehen. Die Erkenntnisse werden unter anderem dazu genutzt, um für geplante Maßnahmen den optimale Artikelmix zu ermitteln.
Der Konkurrenz- und Kostendruck bei Mobilfunkanbietern verlangt nach hoher Flexibilität sowie einer genauen Kenntnis von Kunde und Geschäft. Ein modernes DWH erfüllt diese Anforderung und verschafft spürbare Vorteile gegenüber dem Wettbewerb.