BI & Big Data Projekte
Weniger Abschriften, mehr Umsatz – ein großer deutscher Handelskonzern hat sein Geschäft mit verderblichen Waren durch eine nutzerfreundliche Planungsoberfläche umfassend verbessern können.
Durch eine spezielle Bilderkennung kann die ANWR Group eintreffende Waren allein auf Basis der Produktfotos automatisch verschlagworten. Bei der Entwicklung des Modells wurde eine Vorgehensweise gewählt, die Aufwand einspart und zugleich ausgezeichnete Ergebnisse liefert.
Eine Bäckerei-Kette möchte Kundenabwanderungen gezielt vorhersagen. Für das entsprechende Prognosemodell genügen anonyme Kundendaten zum Kaufverhalten.
Durch die laufende Analyse aktueller Verkaufsdaten kann ein mittelständischer Bäckereibetrieb seinen Kunden zu jeder Tageszeit das vollständige Angebot frischer Waren bieten. Gleichzeitig wurde die Retourenquote signifikant reduziert.
Durch den Einsatz von Power BI hat die Finanzabteilung eines bekannten Shopping Portals ihre Abläufe weitaus schneller und flexibler gestalten können. Die Integration in das bestehende Technologie-Umfeld verlief reibungslos.
Mit einem neuen EDWH kann ein großer Handelskonzern erstmals Analysen bis auf die Artikelebene einzelner Kassenbons durchführen. Davon profititieren diverse Fachbereiche, angefangen beim Controlling über das Marketing bis hin zu Einkauf und Revision.
Mit Hilfe eines Modells zur Werbeerfolgskontrolle kann ein großer Retailer die Umsätze aus seinen Marketingaktionen exakt nachvollziehen. Die Erkenntnisse werden unter anderem dazu genutzt, um für geplante Maßnahmen den optimale Artikelmix zu ermitteln.